Interview

Folge 1: Sir Corbett und die britische Art der Kriegsführung mit Prof. Lambert

Folge 1: Sir Corbett und die britische Art der Kriegsführung mit Prof. Lambert

Datum:
Ort:
Hamburg
Lesedauer:
2 MIN

Sir Julian Corbett (1854-1922) prägte die britische Royal Navy als deren Lehrer in der Zeit vor und während des Ersten Weltkriegs. Mit seinem Fokus auf der Integration von Land- und Seestrategien stand er im Mittelpunkt der britischen Marinestrategie-Debatten.

MS Kriegsmarine Blücher

Schwerer Kreuzer Blücher bei einer Erprobungsfahrt! Der Bau des Schiffes stand im Zusammenhang mit dem Rüstungswettlauf zwischen Deutschland und Großbritannien in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg.

1910 Bundeswehr/Altarchiv

Corbett schrieb zudem die offizielle Geschichte der britischen Seekriegshandlungen im „Großen Krieg“.

Link zum Podcast

Corbett war stark von Clausewitz beeinflusst, passte aber dessen Theorien an, um die maritime Dimension einzubeziehen, die bei Clausewitz und in vielen deutschsprachigen Werken zur Wehrkunde fehlte. In seinen Theorien zur „maritimen Strategie“, die von Natur aus Marine und Landstreitkräfte kombinieren sollte, verband er die traditionelle preußische Betonung der Landkriegsführung mit seinen eigenen Marinekonzepten und Überlegungen zur wirtschaftlichen Kriegsführung.

Professor Andrew Lambert sieht in Corbett den Verfechter einer eigenständigen britischen Rolle in der Welt, der eine vom europäischen Kontinent losgelöste „britische Art des Krieges“ befürwortet und den Krieg zur See dem Krieg zu Lande vorzieht. Lässt sich dies aber mit Corbetts berühmtem Diktum vereinbaren, dass „da die Menschen an Land und nicht auf dem Meer leben, die großen Streitpunkte zwischen Nationen im Krieg immer - außer in den seltensten Fällen - entweder dadurch entschieden wurden, was die eigene Armee gegen das Territorium und das nationale Leben des Gegners tun kann, oder durch die Furcht vor dem, was die Flotte der eigenen Armee zu tun ermöglicht“?

Andrew Lambert ist Inhaber des John Knox Laughton-Lehrstuhls für Marinegeschichte im Department of War Studies am King's College in London. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, zuletzt The British Way of War: Julian Corbett and the Battle for a National Strategy (Yale, 2021) und Seapower States (Yale 2018), das mit dem Gilder Lehrman Prize 2018 für Militärgeschichte ausgezeichnet wurde.

von Fakultät Einsatz, Cyber und Informationsraum, Streitkräftebasis 

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.