Überblick

Personalzahlen der Bundeswehr

Nach Jahren des Schrumpfens ist die Bundeswehr seit dem Jahr 2016 personell wieder auf Wachstumskurs. Die Angehörigen der Streitkräfte tragen mit ihrem Engagement nachhaltig zur Einsatzbereitschaft der Truppe bei. Die aktuellen Zahlen im Überblick.

Soldaten und Zivilbeschäftigte im Gespräch

Wie groß ist die Bundeswehr?

Monatlich veröffentlicht das Verteidigungsministerium die aktuellen Personalzahlen der Bundeswehr. Darin sind sowohl Zahlen zum militärischen Personal als auch zum Zivilpersonal zu finden. Derzeit sichern über 260.000 Menschen – 182.984 in Uniform und 80.602 in Zivildie personelle Einsatzbereitschaft der Bundeswehr.

Quelle: BMVgBundesministerium der Verteidigung P I 1
Stand: 31. Juli 2025

 MilitärischZivil
Bundesministerium der Verteidigung1.088  1.878   
unmittelbar nachgeordnete Dienststellen4.227   1.657   
Heer63.219   2.455   
Luftwaffe28.127   4.700   
Marine15.286  1.836   
Cyber- und Informationsraum13.713   1.810   
Unterstützungsbereich46.962   11.054   
Bereich Infrastruktur, Umweltschutz, Dienstleistungen1.005   32.683   
Bereich Ausrüstung, Informationstechnik, Nutzung1.914   11.526   
Bereich Personal7.443
davon bis zu 5.400 Studierende
an Bundeswehr-Universitäten
10.430 
Militärseelsorge-481   
Rechtspflege-92   

Die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr werden in vier Statusgruppen eingeteilt. Die meisten kommen als Soldaten auf Zeit (SaZSoldatinnen und Soldaten auf Zeit) zur Truppe. Sie verpflichten sich für einen Zeitraum zwischen zwei und 25 Jahren. Häufig kommen sie aus dem zivilen Berufsleben oder kehren nach ihrer Militärzeit ins zivile Berufsleben zurück. Sowohl Mannschaften als auch Unteroffiziere und Offiziere beginnen ihre Karriere meist als Zeitsoldatinnen oder Zeitsoldaten.

Die Berufssoldaten (BSBerufssoldat) bilden den Kern der Streitkräfte. Sie binden sich ähnlich wie Beamte in zivilen Behörden für ihr ganzes Berufsleben an das Militär. Eine Karriere als Berufssoldatin oder Berufssoldat steht nur einem begrenzten Kreis von bewährten Soldatinnen und Soldaten offen. Viele Offiziere der Streitkräfte sind Berufssoldaten.

Auch als Freiwilligen Wehrdienst Leistender (FWDLFreiwilligen Wehrdienst Leistender) ist der Einstieg in die Soldatenkarriere möglich. Rekrutinnen und Rekruten verpflichten sich für sieben bis 23 Monate zum freiwilligen Wehrdienst, um einen Einblick in den Truppenalltag zu bekommen. Wollen sie im Anschluss bei der Bundeswehr bleiben, besteht die Option, sich als Soldat auf Zeit länger zu verpflichten.

Soldatinnen und Soldaten auf Zeit113.657
Berufsoldatinnen und -soldaten57.993
Freiwilligen Wehrdienst Leistende11.334

Wie viele Frauen dienen wo?

Zwei Bundeswehrsoldatinnen im Gespräch

Soldatinnen sind unverzichtbar für die Streitkräfte und fester Bestandteil der Truppe

Bundeswehr/Jonas Weber

Frauen in der Bundeswehr: Ab 1975 konnten sie in den Sanitäts- und Militärmusikdienst eintreten, seit 2001 stehen ihnen alle Laufbahnen – auch in den Kampftruppen – offen. Die Personalzahlen der Bundeswehr schlüsseln auf, wie viele Frauen wo dienen, welcher Dienstgradgruppe sie zuzuordnen sind und welchen Status sie innehaben.

TSKTeilstreitkräfte/Organisationsbereich

Laufbahngruppe/Laufbahnen (auch Anwärterinnen) 

Offizierinnen7.236
Unteroffizierinnen mit Portepee8.835
Unteroffizierinnen ohne Portepee3.411
Mannschaften5.465

Status 

Berufssoldatin5.609
Zeitsoldatin17.449
Freiwilligen Wehrdienst Leistende1.889

Neben der Möglichkeit, in der Truppe von der Mannschaftssoldatin bis in die höchsten Generalsränge aufzusteigen, bietet auch der zivile Bereich der Bundeswehr zahlreiche Berufs- und Aufstiegschancen für Frauen. Von den insgesamt 80.602 zivilen Beschäftigten sind 31.698 Frauen (rund 39 %), die in allen Bereichen der Bundeswehr tätig sind. Angestellte und Beamtinnen in der Bundeswehr arbeiten als Sachbearbeiterinnen in verschiedenen Bereichen bei der Truppe oder in der Wehrverwaltung, aber auch als Ingenieurinnen für Wehrtechnik, als Biologinnen und Geologinnen. Inzwischen werden auch die Leitungsebenen von Wehrverwaltungsstellen und ganzen Organisationsbereichen von Frauen verantwortet.

In welchem zivilen Status werden Frauen in der Bundeswehr beschäftigt?

Beamtinnen insgesamt10.659   
       im höheren Dienst2.211   
       im gehobenen Dienst4.451   
       im mittleren Dienst3.977   
       im einfachen Dienst20   
Arbeitnehmerinnen19.215   
im Vorbereitungsdienst, in einem Ausbildungs- oder Praktikantenverhältnis1.824   

Wie lauten die Einsatzzahlen?

Die Personalzahlen der Bundeswehr umfassen auch die aktuelle Stärke der deutschen Einsatzkontingente. Insgesamt sind 899 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr unmittelbar bei Auslandseinsätzen eingesetzt.

Darüber hinaus gibt es noch die Anerkannten Missionen.

Quelle: BMVgBundesministerium der Verteidigung Meo III 1
Stand: 11. August 2025

Eine Karte zeigt die Einsätze der Bundeswehr weltweit
Eine Karte zeigt die Einsätze der Bundeswehr weltweit