Als bereits ausgeschiedene Soldatin auf Zeit oder ausgeschiedener Soldat auf Zeit haben Sie bei Vorliegen einer Einsatzschädigung unter Umständen Ansprüche auf Leistungen nach dem Einsatz-Weiterverwendungsgesetz (PDF, 76,5 KB) (EinsatzWVG). Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie auch wieder in die Bundeswehr eingestellt werden, wenn Ihre Einsatzschädigung erst nach Ausscheiden aus der Bundeswehr erkannt wurde.
Darüber hinaus kann die zentrale Ansprech-, Leit- und Koordinierungsstelle für Menschen, die unter Einsatzfolgen leiden (ZALKZentralen Ansprech-, Leit- und Koordinierungsstelle für Menschen, die unter Einsatzfolgen leiden), im Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr, bei der Terminvereinbarung zur Untersuchung durch Fachärzte der Bundeswehr unterstützen.
In jedem Fall können Sie den örtlichen Sozialdienst der Bundeswehr kontaktieren. Dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für aktive Bundeswehrangehörige, aber auch für ehemalige Soldatinnen und Soldaten mit PTBSPosttraumatische Belastungsstörung zuständig. Der Sozialdienst kann Sie umfassend beraten.
Welche Versorgungsansprüche haben Ehemalige der Bundeswehr?
Unabhängig von einem Antrag nach dem EinsatzWVG können Sie beim Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr einen Antrag auf Versorgungsleistungen aufgrund einer Wehrdienstbeschädigung (WDBWehrdienstbeschädigung) stellen. Bei einer anerkannten WDBWehrdienstbeschädigung haben Sie bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen grundsätzlich Anspruch auf verschiedene Geld- und Sachleistungen. Dazu zählen zum Beispiel:
- Heilbehandlung
- Badekuren
- Pflegezulage
- Hör-, Seh- und Gehhilfen
- Prothesen und andere orthopädische Hilfsmittel
- Renten
- Zuschüsse
- Hilfen in besonderen Lebenslagen
Die Hilfen hängen sowohl von der Schwere der Einsatzschädigung als auch von anderen Faktoren wie Ihrem Einkommen, Vermögen und Familienstand ab. Ansprüche auf diese Leistungen oder finanziellen Entschädigungen sind immer individuell zu prüfen. Bei der Erstellung der Anträge kann der örtliche Sozialdienst der Bundeswehr unterstützen.