Inhalt
Winterhochwasser

Hochwasser: Amtshilfeeinsatz in Sachsen-Anhalt beendet

Amtshilfe
Datum:
Ort:
Deutschland
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Der Landkreis Mansfeld-Südharz beabsichtigt heute den am 30. Dezember 2023 ausgerufenen Katastrophenalarm aufzuheben. Nach der Entscheidung der Behörden ist eine weitere Unterstützung durch Soldatinnen und Soldaten vor Ort nicht mehr erforderlich. 

Ein Lkw der Bundeswehr steht auf einer Straße. Er ist voll beladen mit Sandsäcken.

Eine Woche lang haben die Soldatinnen und Soldaten in Sachsen-Anhalt beim Kampf gegen die Wassermassen unterstützt

Bundeswehr

Seit dem 5. Januar 2024 waren etwa 200 Soldatinnen und Soldaten in der Region im Rahmen der Amtshilfe eingesetzt. Nach Entscheidung des zivilen Krisenstabs ist eine Unterstützung der Bundeswehr über den heutigen Tag hinaus nicht mehr erforderlich. Ursprünglich war die Amtshilfe bis zum 14. Januar 2024 angefragt und bewilligt worden.

500.000 Sandsäcke in einer Woche 

Die Soldatinnen und Soldaten, die aus Bad Frankenhausen (Versorgungsbataillon 131 sowie Panzerbataillon 393), Erfurt (ITInformationstechnik-Bataillon 383) und Alt Duvenstedt in Schleswig-Holstein (Seebataillon) kamen, haben in ihrem einwöchigen Einsatz insgesamt etwa eine halbe Million Sandsäcke sowie etwa 300 Big Bags befüllt und verbaut. Mit ihrem kurzfristig anberaumten Einsatz konnten sie so die zivilen Katastrophenhelfer beim Schutz von Ortschaften vor Überflutungen und der Sicherung von Deichen tatkräftig unterstützen. Der Nationale Territoriale Befehlshaber und Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr, Generalleutnant André Bodemann äußerst sich anlässlich der Beendigung des Einsatzes: ,„Alle Helferinnen und Helfer – egal ob in Uniform oder in Zivil – haben gemeinsam Großartiges geleistet. Mein Dank, insbesondere für die hervorragende Zusammenarbeit, geht an sie alle.“

Im benachbarten Niedersachsen unterstützt die Bundeswehr im Zuge der Amtshilfe bis auf weiteres durch die Bereitstellung von Infrastruktur.
 

von PIZ TFK   E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

weitere Informationen

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung