Basketball ist eine der ersten Sportarten die im CISMConseil International du Sport Militaire praktiziert wurden, bis heute gab es mehr als 50 Weltmeisterschaften, hier wird nach den internationalen Regeln der FIBA gespielt. Die Mannschaft der Bundeswehr nimmt regelmäßig an diesen Meisterschaften teil und konnte sich im internationalen Vergleich immer wieder im mittleren Drittel platzieren.
Basketball: Das Spiel mit dem orangen Leder
Karolin Naß beim Handoff.
Bundeswehr / Matthias Jeschke
Der kanadische Arzt und Pädagoge James Naismith entwickelte im Jahr 1891 in Springfield (Massachusetts) ein Ballspiel für seine Studenten. Basketball ist heute eine der meist betriebenen Ballsportarten. Hier versuchen zwei Mannschaften, den Ball in den jeweils gegnerischen Korb der sich auf einer Höhe von 3,05 Metern befindet zu werfen. Eine Mannschaft besteht aus fünf Feldspielern oder Feldspielerinnen und bis zu sieben Auswechselspielern und -spielerinnen, die beliebig oft wechseln können. Jeder Treffer in den Korb aus dem Spiel heraus zählt je nach Entfernung zwei oder drei Punkte. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Spiel vom körperlosen immer mehr hin zu einem Wettkampfsport in dem neben der Technik auch immer mehr die Athletik der Spieler eine Rolle spielt.
Time Out - Teambesprechung während des Spiels
Bundeswehr / Sebastian Wilke
Wer spielt in den Bundeswehrmannschaften?
Die Bundeswehr stellt im CISMConseil International du Sport Militaire eine Damen- und eine Herrenmannschaft, beide Mannschaften bestehen aus aktiven Soldateninnen und Soldaten die neben ihrem Dienstalltag noch Basketball spielen. In beiden Mannschaften gibt es sowohl eine Durchmischung der Dienstgradgruppen als auch Vertreter aller Truppengattungen. Alle Spielerinnen und Spieler nehmen über das Jahr am aktiven Spielbetrieb teil, die Mannschaften treffen sich in der Regel kurz vor einem Wettkampf für eine einwöchiges Trainingslager an der Sportschule der Bundeswehr. Über das Jahr finden dann Sichtungsmaßnahmen statt um den jeweiligen Kader der Teams anzupassen.
Wie komme ich ins Team?
Bewerben können sich Soldatinnen und Soldaten aller Dienstgradgruppen die:
am aktiven Spielbetrieb eines Landesverbandes teilnehmen,
an einem Sichtungsmaßnahme teilnehmen,
dienstlich Abkömmlich sind und vom Disziplinarvorgesetzen für diese Maßnahmen freigestellt werden,
über eine Restdienstzeit von mindestens 2 Monaten nach einer Maßnahme (WM/Regionaltunier) verfügen.
Ballvortrag von Nancy Hampel Loth
Bundeswehr / Matthias Jeschke
Wie und bei wem muss ich mich bewerben?
Bitte schicken Sie eine Email mit den folgenden Angaben an den Teammanager:
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung