Radsport
Die Bundeswehr CISMConseil International du Sport Militaire Auswahlmannschaft in den Bereichen Straßenradsport, Einzelzeitfahren und Mountainbike.

Die Bundeswehr CISMConseil International du Sport Militaire Auswahlmannschaft in den Bereichen Straßenradsport, Einzelzeitfahren und Mountainbike.
Nur wenige andere Sportarten verlangen Sportlerinnen und Sportlern so viel ab, wie der Radsport. Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit sind die Grundvoraussetzungen für diesen harten und unerbittlichen Sport. Jedoch bringt der Weg zu diesen Leistungen viel Spaß mit sich, weckt die Abenteuerlust und stärkt die Freundschaft.
Genau das ist der Grundgedanke von CISMConseil International du Sport Militaire – „Friendship through sport“. Die deutsche CISMConseil International du Sport Militaire Mannschaft der Bundeswehr nimmt regelmäßig an internationalen Meisterschaften teil und konnte sich im Vergleich immer wieder im oberen Bereich platzieren. Um ein Teil des Teams zu werden, muss man neben den physischen Fähigkeiten vor allem auch teamfähig sein.
„Fahre so viel oder so wenig, so weit oder nicht so weit wie du willst. Hauptsache, du fährst.” (Eddy Merckx)
Das CISMConseil International du Sport Militaire richtet jedes Jahr eine Militärweltmeisterschaft (Military World Championships) und turnusmäßig alle vier Jahre die Sommerspiele (Military World Games) aus. Die Militärsportevents werden weltweit in höchster Professionalität organisiert und ausgetragen. Ob Straßenradsport, Einzelzeitfahren oder Mountainbike, es wird von Jahr zu Jahr Einiges geboten.
Die Bundeswehr besetzt im CISMConseil International du Sport Militaire die Damen- und Männer Startplätze. Die Radrennfahrerinnen und Radrennfahrer sind aktive Soldateninnen und Soldaten, die neben ihrem Dienst Radrennsport betreiben. Mitmachen können Angehörige der Bundeswehr bis zum 40. Lebensjahr aus allen Dienstgradgruppen. Regelmäßig nehmen die Sportlerinnen und Sportler an nationalen Wettkämpfen des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) teil. Im Frühjahr findet ein Trainingslager im Süden Europas statt, in dem die Wettkampfform und das Team Building optimiert werden. Anschließend finden dann Sichtungsmaßnahmen statt, um den jeweiligen Kader der Teams anzupassen.
Bewerben können sich Soldatinnen und Soldaten aller Dienstgradgruppen, die:
Bitte schicken Sie eine E-Mail mit den folgenden Angaben an den Teammanager:
Teammanager Hauptfeldwebel Alexander Müller
Taktisches Luftwaffengeschwader 74
Wilhelm-Frankl-Kaserne
Grünauer Straße 170
86633 Neuburg an der Donau