Zwei Nationen, ein Schicksal: Inzwischen haben oder hatten fast alle Nationen COVID-19Coronavirus Disease 2019-Fälle. Am frühen Morgen wird die Rückführung eines deutschen und eines belgischen Patienten vorbereitet
Bundeswehr/Patrick EnßleGesundheit geht vor: In Bamako bereitet sich das Sanitätspersonal auf die Verladung vor. Vorsorglich, werden die positiv auf SARSSchweres Akutes Respiratorisches Syndrom-CoV-2 getesteten Soldatinnen und Soldaten nach Deutschland ausgeflogen. Der Rücktransport erfolgt über mehrere Stationen
Bundeswehr/Patrick EnßleSchnelles Ergebnis: Um Infizierte frühzeitig zu erkennen, finden im deutschen Einsatzkontingent regelmäßig Stichproben- und Massentests statt. Der Antigenschnelltest liefert binnen 20 Minuten ein Ergebnis
Bundeswehr/Patrick EnßleEvakuierung auf dem Luftweg: Verdachtsfälle, die außerhalb des Feldlagers Symptome aufweisen, werden mit dem Rettungshubschrauber nach Koulikoro geflogen. Vor Ort erfolgt dann durch das Sanitätspersonal ein PCRPolymerase-Ketten-Reaktion-Test
Bundeswehr/Patrick EnßleKeine Ansteckung: Um die Besatzung der Rettungshubschrauber nicht zu gefährden, werden die Patienten in Schutzhüllen, sogenannten „Bubbles“, transportiert. Diese verfügen über eine eigene filtrierte Sauerstoffversorgung
Bundeswehr/Marc TessensohnHauptmann Andreas H. bildet, trotz der Herausforderungen die die COVID-19Coronavirus Disease 2019-Pandemie mit sich bringt, und unter Beachtung der Präventivmaßnahmen die malischen Streitkräfte in Sevaré weiter aus
Bundeswehr/Patrick EnßleAuch EUTMEuropean Union Training Mission in Koulikoro ist vom Coronavirus betroffen. Alle Nationen melden inzwischen COVID-19Coronavirus Disease 2019-Patienten. Massentests, Quarantäne, Isolation: Für das Feldlager ist die Herausforderung zum Alltag geworden. Die COVID-19Coronavirus Disease 2019 Pandemie fordert das Sanitätspersonal täglich und macht Führungskräfte zu Krisenmanagern. Der Auftrag - die Ausbildung der malischen Streitkräfte - geht dennoch weiter.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung