Die ersten theoretischen Anteile der Ausbildung sind erfolgt. Nik R. kann, zur Veranschaulichung der Kampfmittel, auf seine Erfahrungen zurückgreifen und hat eine Tafel mit Munitionsfunden mitgebracht
Bundeswehr/PAO EUTM MALIAuf dem Trainingsgelände der Kaserne wird die Theorie in die Praxis umgesetzt. Die erfahrenen Unteroffiziere und ein Leutnant der malischen Streitkräfte, saugen jede noch so kleine Information wissbegierig auf
Bundeswehr/PAO EUTM MALIDer Kommandeur des 34. Pionierbataillons nimmt sich viel Zeit, um verschiedene Ansätze der Ausbildungsinhalte mit Oberstleutnant Martin Sonnenberger zu besprechen
Bundeswehr/Nicole MiddeldorfAm Geländesandkasten werden die komplexen Szenarien verkleinert dargestellt und veranschaulicht
Bundeswehr/Nicole MiddeldorfDank an EUTMEuropean Union Training Mission-Trainer: Die malischen Soldaten können jetzt Kampfmittel erkennen und das in ihren Einheiten ausbilden
Bundeswehr/Nicole Middeldorf„IEDImprovised Explosive Device, Minen und Blindgänger sind Hauptbedrohungen für die malischen Streitkräfte. Ich hoffe, dass wir mit der Ausbildung der Trainer viele malische Soldaten erreichen und damit den Schutz erhöhen können“, so Oberstleutnant Sonnenberger
Bundeswehr/Nicole Middeldorf
Vom Leichten zum Schweren – von der Theorie zur Praxis. Hauptfeldwebel Nik R. ist Ausbilder bei der European Training Mission in Mali. Zusammen mit weiteren Kameraden aus Ungarn, Finnland und Luxemburg bildet er malische Soldaten aus.
Kontingentführer Oberstleutnant Martin Sonnenberger ist, als stellvertretender Leiter dieser Ausbildungen, zur feierlichen Abschlusszeremonie eines Explosive Ordnance Reconnaissance Lehrgangs (Kampfmittelerkundung) nach Bamako gefahren. Rund 60 Kilometer trennen den Hauptsitz der Ausbilder in Koulikoro, von der malischen Hauptstadt.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung