Grüner Hörsaal: Obwohl der Lehrgang viel Theorie enthält, entschieden sich die EUTMEuropean Union Training Mission-Trainer für eine Ausbildung im Freien. Das hat Vorteile: Taktik und Einweisungen am Sandkastenmodell können vor Ort erfolgen
Bundeswehr/Patrick EnssleNach der Gruppenarbeit am Sandkastenmodell nimmt Hauptmann Felix C. den Hörsaal mit ins Gelände. Der erfahrene Gebirgsjäger erklärt, dass sich nicht alle Ideen problemlos umsetzen lassen, oft sind Kompromisse und Improvisation gefragt
Bundeswehr/Patrick EnssleAbschreiben nicht erlaubt: Mit einem Abschlusstest prüfen die Trainer am letzten Tag des Lehrgangs das erlernte Wissen. Europäische Prüfungsnormen sind für die meisten Teilnehmer etwas Neues
Bundeswehr/Patrick EnssleHauptmann Felix C. ist einer von 83 EUEuropäische Union-Trainern. Der Kommandeur Oberstleutnant Ehrhardt kennt die Fähigkeiten des Österreichers und lässt ihm freie Hand bei der Ausbildung. Bei der Abschlusszeremonie bedankt er sich für die Leistung
Ein Soldat steht in einem Klassenraum und mehrere malische Soldaten sitzen an den TischenHinterhalt: Oberleutnant Cheick T. geriet in eine Sprengfalle. Er selbst und seine Männer wurden teils schwer verletzt. „Mit dem Wissen aus dem Lehrgang, wäre mir das heute nicht passiert. „Ich habe jetzt ein besseres Gefühl“, sagt er
Bundeswehr/Patrick Enssle
In einem Pilotlehrgang werden 20 Kompaniechefs der malischen Nationalgarde zum Thema Taktik ausgebildet.
Die malische Nationalgarde gilt als Elitetruppe, die auch den Präsidenten schützt. Doch im Norden des Landes, in den Unruheregionen, haben auch sie teils schwere Verluste erlitten. Die malischen Streitkräfte reagierten und baten die European Training Mission um Hilfe. In einem Pilotlehrgang unter deutscher Leitung sind nun die ersten Kompaniechefs der Truppe in Taktik geschult worden. Die Ausbildung durch Hauptmann Felix C. und sein Team soll die Teilnehmer besser auf den Umgang mit Gefahren vorbereiten.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung