Früh am Morgen sammeln sich die Soldatinnen und Soldaten vor dem Haupttor des Koulikoro Training Centers. Dort weist der Chef der deutschen EODExplosive Ordnance Disposal-Kräfte in den Ablauf des Tages ein.
Bundeswehr/Simon HöpflAnkunft am Ort des Geschehens: nach rund 45 Minuten holpriger und staubiger Fahrt über Steine und Sand erreichen die Fahrzeuge das Sprenggelände. Heutiger Auftrag: Das Sprengen von Munitionsresten.
Bundeswehr/Simon HöpflUm sicherzugehen, dass sich neugierige Kinder oder verirrte Tiere nicht in Gefahr begeben, meldet der EODExplosive Ordnance Disposal-Chef vor Beginn des Sprengens das Vorhaben beim Dorfältesten der anliegenden Ortschaft an
Bundeswehr/Simon HöpflIn der Zwischenzeit suchen die EODExplosive Ordnance Disposal-Kräfte auf dem ersten geschützten Fahrzeug Eagle das Gelände nach Munitionsresten und anderen Gefahrenquellen ab
Bundeswehr/Simon HöpflBevor sich die Soldaten in die Sprengzone begeben, wird diese mithilfe einer Drohne zusätzlich auf mögliche Gefahren begutachtet
Bundeswehr/Simon HöpflÜber das Zündkabel wird das Zündsignal aktiviert und weitergegeben. Das Kabel führt 500 Meter nach vorn und wird in der Sprengzone mit der Sprengkapsel verbunden.
Bundeswehr/Simon HöpflMit einem Messer wird der Sprengstoff portioniert und in Form geschnitten. Dazu tragen die Soldaten spezielle Handschuhe, um Hautkontakt mit dem Sprengstoff zu vermeiden.
Bundeswehr/Simon HöpflDie Zündung erfolgt in einem rund zwei Meter tiefen Erdloch. Dadurch soll die Druckwelle und der Splitterflug minimiert werden.
Bundeswehr/Simon Höpfl3 – 2 – 1 – Zündung! Mit einem lauten Knall setzt die Sprengladung um. Die Rauchwolke steigt meterweit in den Himmel.
Bundeswehr/Simon HöpflAuftrag erfüllt: die Sprengung ist gut verlaufen. Zufrieden macht sich der Trupp an den Rückbau und den Rückmarsch.
Bundeswehr/Simon HöpflWenn Munitionsreste, Blindgänger oder sonstiges defektes Material aus Sicherheitsgründen gesprengt werden muss, kommen sie ins Spiel: die Explosive Ordnance Disposal-Kräfte, besser bekannt als die EODExplosive Ordnance Disposal-ler des deutschen Einsatzkontingents.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung