Auf einer Patrouille in Mali kann so einiges passieren: Fahrzeugausfälle, Pannen oder plötzlich auftretender Starkregen können dazu führen, dass Kräfte auf dem Luftweg mit Ersatzteilen, Kraftstoff oder Wasser versorgt werden müssen. Gerade im schwierigen Gelände hat der Einsatz von Außenlasten den Vorteil, dass der Hubschrauber zum Absetzen der Last nicht landen muss. Die Truppe am Boden muss für die Zusammenarbeit mit Hubschrauberkräften ausgebildet werden, um unter anderem die Landezonen erkunden und betreiben zu können.
Bevor es losgeht, werden die Zurr- und Sicherungsgurte durch die dafür ausgebildeten Lufttransportkräfte auf Schäden kontrolliert
Bundeswehr/Johann Flaum
Bereits ein falscher Handgriff kann das Material beschädigen
Bundeswehr/Johann Flaum
Die Außenlast muss mit den entsprechenden Lufttransporthilfsmitteln zum Transport vorbereitet werden
Bundeswehr/Johann Flaum
Die Außenlast wird probehalber an einem Kran hochgezogen
Bundeswehr/Johann Flaum
Nach den letzten Absprachen mit den rumänischen Lademeistern geht es los
Bundeswehr/Johann Flaum
Hauptfeldwebel Michael S. bespricht die zu nutzenden Funkfrequenzen, denn ständige Kommunikation ist ab jetzt unerlässlich
Bundeswehr/Johann Flaum
Es geht los: Der rumänische Super Puma mit der Außenlast (hinten im Bild) hebt als Erster ab
Bundeswehr/Johann Flaum
Durch solche Außenlasttransporte ist es möglich, in kürzester Zeit Material wie Ersatzteile, Kraftstoff oder Wasser über längere Distanzen zu transportieren, ohne dass der Hubschrauber landen muss
Bundeswehr/Frank Martin
Per Knopfdruck löst der Pilot die Leine und der Helikopter kann weiterfliegen
Bundeswehr/Frank Martin
Vor jedem erneuten Aufnehmen der Last durch den Hubschrauber müssen die speziell ausgebildeten Lufttransportkräfte alles überprüfen und erneut vorbereiten. Die Tragegurte der Last werden präpariert, damit im Rotorabwind nichts hängen bleibt
Bundeswehr/Frank Martin
Mission erfolgreich: Gerade während der Regenzeit, wenn Straßen für Fahrzeuge unpassierbar sind, kann ein Außenlasttransport in der kargen Wüste Leben retten
Bundeswehr/Frank Martin
Zurück im Camp Castor: Die Übung ist erfolgreich beendet und Major Florian N. ist sichtlich zufrieden mit der Arbeit seines Teams sowie der seiner rumänischen Kameraden
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung