Inhalt
Ein Zeichen für den Frieden

Ein Fallschirm reist von Afghanistan nach Mali

Einsatz
Datum:
Ort:
Gao
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Ein Fallschirm mit dem Namen „Tausend Augen für Frieden und Toleranz“ begleitet derzeit die Soldatinnen und Soldaten im MINUSMAMission Multidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali-Einsatz. Das Besondere: Das Kunstwerk war bereits im ISAFInternational Security Assistance Force-Einsatz in Afghanistan und transportiert eine Botschaft, die auch zum Ende des Friedenseinsatzes der UNUnited Nations in Mali wichtig ist.

Ein Militärpfarrer steht am Rednerpult. Rechts von ihm hängt ein Kreuz an der Wand.

Militärdekan Mirko W. hält den Gottesdienst im Camp Castor in Gao

Bundeswehr/Maik Hörhold

Am 27. August 2023 fand im Kirchenzelt im malischen Gao der sonntägliche Gottesdienst statt. Dieser stand unter dem Jahresmotto der evangelischen Kirche – „Du bist Gott, der mich sieht“ – und wurde vom Militärdekan Mirko W. gestaltet.    
Das „Sehen“ wurde durch ein Objekt besonders deutlich: Der saarländische Künstler Mike Mathes schickte seinen mit Augen bemalten weißen Fallschirm „Tausend Augen für Frieden und Toleranz“ in das Einsatzgebiet. Dieser Friedensfallschirm schmückte mehrere Wochen lang das Kirchenzelt im Camp Castor und ist ein Schirm mit Geschichte. Er war vor 14 Jahren, im April 2009, Teil eines Gottesdienstes, als im Camp Marmal der in diesem Einsatz gefallenen Soldaten gedacht wurde. Von August bis September hing er dann im Haus Benedikt, der damaligen Camp-Kirche in 
Masar-i Scharif in Afghanistan.

Sehen, wo man gebraucht wird

Ein mit Augen bemalter weißer Fallschirm hängt in einem Gebetshaus. In der Mitte hängt ein Kreuz.

Der Fallschirm des Künstlers Mike Mathes hing im August 2009 unter der Kuppel im Haus Benedikt in Masar-i Scharif in Afghanistan

Bundeswehr/PAO MINUSMA

Zwei Teilnehmer des Gottesdienstes in Gao kannten diesen Schirm noch aus Afghanistan. Sie berichteten den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern von ihrer besonderen Verbindung zu diesem Kunstwerk.
In seiner Andacht stellte Militärdekan Mirko W. heraus, dass sich Mike Mathes für Frieden, Toleranz und Vielfältigkeit einsetzt. „Sehen und das Gesicht zeigen. Der, der hinsieht, zeigt auch Gesicht. Zeigt: Auch ich möchte gerne noch etwas verändern, ich glaube daran, dass sich was verändern kann.“ Die Augen auf dem Schirm seien einerseits Symbol des Hinschauens, andererseits Symbol des Willens, etwas zu verändern, so der Militärdekan in seiner Predigt. Eine Botschaft, die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Gottesdienstes zum Abschluss im wahrsten Sinne des Wortes auf Händen getragen wurde.

von Maik Hörhold

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Mehr zum Thema

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung