Der Dingo, ausgestattet mit einem mobilen Werkstatt- und Instandsetzungstrupp, fährt in Begleitung von zwei Fenneks zum Einsatzort
Bundeswehr/Falk BärwaldDie Fahrt zum Einsatzort führt das Gefechts-Schad-Instandsetzungs-Trupp durch die zurzeit grün werdenden Landschaften Malis
Bundeswehr/Falk BärwaldDer Werkstatt- und Instandsetzungstrupp kommt am liegengebliebenen Fahrzeug an. Nach Aufnahme der Sicherung beginnt der GSIGefechtsschadeninstandsetzung Trupp sofort mit seiner Arbeit.
Bundeswehr/Falk BärwaldDer GSIGefechtsschadeninstandsetzung Dingo mit Funktionsaufbau und Hubdach bietet ausreichend Stauraum für die Werkzeugausstattung. Ein Soldat positioniert den Hebekissen-Satz an der Hinterachse des Fahrzeuges.
Bundeswehr/Falk BärwaldWährend das Anheben des Fahrzeuges vorbereitet wird, positioniert ein Soldat den vor der Fahrt aufgeladenen Reifen. Vorher wurde das Fahrzeug durch Keile gegen das Wegrollen gesichert.
Bundeswehr/Falk BärwaldDie Hinterachse des Dingos ist mit Hilfe des Hebekissens aufgebockt und der defekte Reifen wird gelöst. Am neuen Reifen wird die Aufnahme vorbereitet.
Bundeswehr/Falk BärwaldDie Radmuttern werden mit Hilfe eines Akkuschlagschraubers, am aufgebockten Fahrzeug gelöst
Bundeswehr/Falk BärwaldEs sind keine weiteren Schäden an der Achse oder am Fahrwerk zu erkennen, der neue Reifen kann daher direkt montiert werden
Bundeswehr/Falk BärwaldZuletzt wird die Schutzkappe wieder montiert
Bundeswehr/Falk BärwaldLediglich 20 Minuten hat der GSIGefechtsschadeninstandsetzung-Trupp für den Wechsel des Reifens gebraucht
Bundeswehr/Falk BärwaldDer defekte Reifen wird aufgeladen und der Werkstattwagen zusammengepackt. Anschließend fährt der GSIGefechtsschadeninstandsetzung-Trupp zurück ins Camp
Bundeswehr/Falk BärwaldWenn bei einer Patrouille in unwegsamen Gelände ein Reifenschaden auftritt, unterstützt der Gefechts-Schad-Instandsetzungs-Trupp (GSIGefechtsschadeninstandsetzung). Er ist 24/7 in Bereitschaft, um bei Alarmierung, unter Schutz auszurücken und vor Ort Reifen zu wechseln.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung