Beim Military Fitness, kurz MilFit, bekommen die Soldatinnen und Soldaten durch einen Instructor die Stationen und den Ablauf der Übungen oder Challenges erklärt. Im Team halten sich alle gemeinsam fit.
Bundeswehr/Falk BärwaldZuerst steht immer eine Warm-up Phase auf dem Programm. Zu Beginn und am Ende einer Challenge müssen die Soldatinnen und Soldaten jeweils 2000 Meter auf dem Rudergerät absolvieren.
Bundeswehr/Falk BärwaldDann geht es weiter nach draußen zu den verschiedenen Stationen. Bei der Station Battle Rope werden mit Schwungtauen die Arme und der Rumpf trainiert.
Bundeswehr/Falk BärwaldParallel trainiert ein Soldat Klimmzüge. Hier sind 25 Klimmzüge pro Person gefordert. Nacheinander meistert jeder diese Station.
Bundeswehr/Falk BärwaldBeim Verwundetentransport ist das Team gefragt. Gemeinsam wird ein Kamerad über die Strecke von 500 Meter getragen. Es wird simuliert einen Verwundeten in Sicherheit zu bringen.
Bundeswehr/Falk BärwaldBei der Station Hammerswings wird die Standfestigkeit, die Koordination und Armkraft trainiert. Je nach Challenge sind bis zu 50 Hammerschläge auf einen Reifen gefordert.
Bundeswehr/Falk BärwaldEine weitere Station ist der Überkopfwurf. Hierbei sind Koordination von Rumpf, Bauch und Beinen erforderlich.
Bundeswehr/Falk BärwaldBei der Station Farmers Walk muss ein Gewicht von 145 Kilogramm über 50 Meter getragen werden. Hierbei wird die Arm- und vor allem Griffkraft trainiert.
Bundeswehr/Falk BärwaldDanach stehen 50 Burpees auf dem Plan. Die Herausforderung hier im Einsatz ist dabei vor allem die Temperatur, denn bereits in der Früh steigt das Thermometer schnell auf über 30 Grad.
Bundeswehr/Falk BärwaldBei einer anderen Form der Station Farmers Walk wird eine 15 Kilo Kiste von unterhalb des Kinns hochgehoben, bis die Arme ausgestreckt sind.
Bundeswehr/Falk BärwaldDie Übungen und Challenges fördern nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit, sondern auch den Zusammenhalt
Bundeswehr/Falk BärwaldWährend ihres Einsatzes sind die deutschen Soldatinnen und Soldaten extremen Belastungen durch die hohen Temperaturen ausgesetzt. Darum halten sie sich während ihren Bereitschaftszeiten mit verschieden Übungen fit.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung