Ostsee – Schutz kritischer Unterwasser-Infrastruktur
Mit der Mission Baltic Sentry verstärkt die NATONorth Atlantic Treaty Organization ihre Präsenz in der Ostsee, um potenzielle Akteure und Saboteure abzuschrecken.
Der Einsatzgruppenversorger „Bonn“ beim Einlaufen in die Kieler Förde
Bundeswehr/Tim Gabrys
Die spanische Fregatte „Almirante Juan de Borbón“ ist Flaggschiff der SNMGStanding NATO Maritime Group 1. Das Schiff ist das zweite der F-100-Klassen und wurde 2003 bei der spanischen Marine in Dienst gestellt wurde.
Bundeswehr/Daniel Angres
Der Flugzeugträger des Vereinigten Königreiches, die „HMSHis/Her Majesty's Ship Prince of Wales“, ist bei der Großübung Steadfast Defender 24 mit eingebunden. Sie verfügen über F35 Lightning Kampfjets.
Bundeswehr/Daniel Angres
Die französische Fregatte „FSFrench Ship Normandie“ der Aquitane- Klasse auf hoher See
Daniel Angres
Ein französischer Helikopter NHNATO-Helicopter 90 wird während des Seeversorgungsmanövers für den Flugbetrieb vorbereitet
Bundeswehr/Daniel Angres
Sonnenstürme treffen auf die Erdatmosphäre. Dieses Naturschauspiel lockt viele Besatzungsangehörige zu nächtlicher Stunde auf das Oberdeck.
Bundeswehr/Daniel Angres
Von jeder Position an Oberdeck gut erkennbar. Im Vorausbereich des Schiffes sind Polarlichter ebenfalls sichtbar. Für passionierte Hobbyfotografen ein Muss, zur Kamera zu greifen.
Bundeswehr/Daniel AngresDen Ständigen Maritimen Einsatzverband 1 (SNMGStanding NATO Maritime Group 1) der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Eingreiftruppe VJTF (M)Very High Joint Readiness Task Force (Maritime) führt die spanische Marine. Bei dieser Mission nimmt der Einsatzverband an mehreren ineinandergreifenden Übungen in Nord- und Ostsee teil.