Inhalt
Standing NATONorth Atlantic Treaty Organization Mine Countermeasures Group 1

In See–SNMCMGStanding NATO Mine Countermeasures Group 1

Hauptoperationsgebiet des Ständigen Minenabwehrverbandes SNMCMGStanding NATO Mine Countermeasures Group 1 ist der Nordatlantik sowie die Nord- und Ostsee.

Soldaten an Deck bereiten das Auswerfen einer Übungsmine vor

Bundeswehr/Marcel Kröncke

Aktuelle Artikel der SNMCMGStanding NATO Mine Countermeasures Group 1

Die Minenjäger für den Nordatlantik

Die Standing NATONorth Atlantic Treaty Organization Mine Countermeasures Group 1, abgekürzt SNMCMGStanding NATO Mine Countermeasures Group 1, setzt sich normalerweise aus mehreren Minenabwehrbooten sowie einem Führungs- und Versorgungsschiff verschiedener NATONorth Atlantic Treaty Organization-Partner zusammen – darunter immer eines aus Deutschland. Wie die SNMCMGStanding NATO Mine Countermeasures Group 2 ist der Verband auf das Suchen und Bekämpfen von Seeminen ausgerichtet. Das beinhaltet auch, Munitionsaltlasten aus vergangenen Kriegen und Konflikten zu beseitigen. Die SNMCMGStanding NATO Mine Countermeasures Group 1 ist im Raum Nordeuropa unterwegs, vor allem im Englischen Kanal, in Nordsee und Ostsee. Wenn gefordert, kann sie aber auch in anderen Regionen operieren.

Aktuell wird der Verband durch einen deutschen Fregattenkapitän von Bord des Tenders „Donau“ geführt.

Ein gvraues Schiff ist in einem Hafen an der Pier

Der Tender „Donau" ist aktuell das Flaggschiff der SNMCMG1.

Bundeswehr

Dieser Minenabwehrverband wurde 1973 als „Standing Naval Force Channel“ aufgestellt; 2005 wurde er zuletzt umfirmiert zur heutigen SNMCMGStanding NATO Mine Countermeasures Group 1.

Nach Ermächtigung durch den Nordatlantikrat (NAC) wandelte der Supreme Allied Commander Europe (SACEURSupreme Allied Commander Europe ) der NATONorth Atlantic Treaty Organization, die Ständigen Maritimen Einsatzverbände der NATONorth Atlantic Treaty Organization in die sogenannten „Very High Readiness Joint Task Force“ Elemente um. Der Auftrag der Verbände bleibt derzeit unverändert bestehen. Somit sind die multinationalen einsatzbereiten Marineverbände nicht nur die Sperrspitze der NATONorth Atlantic Treaty Organization, sondern auch ein Symbol für die Zusammenarbeit und Kooperation der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Mitgliedsstaaten.

  • Ein Schiff im Wasser
    Standing NATONorth Atlantic Treaty Organization Maritime Group 1

    Nordatlantik, Nord- und Ostsee

    Der Ständige Marineverband SNMGStanding NATO Maritime Group 1 ist vor allem für Kontrolle und Schutz strategischer Seewege im Nordatlantik, Nord- und Ostsee zuständig.

  • Minenjagdboot Grömitz in voller Fahrt
    Standing NATONorth Atlantic Treaty Organization Maritime Group 2

    Mittelmeer

    Gerade vor den Küsten der Krisengebiete in Nordafrika und Nahost sorgt der Ständige Marineverband SNMGStanding NATO Maritime Group 2 für Sicherheit.

  • Soldaten an Deck bereiten das Auswerfen einer Übungsmine vor
    Standing NATONorth Atlantic Treaty Organization Mine Countermeasures Group 1

    Nordatlantik, Nord- und Ostsee

    Hauptoperationsgebiet des Ständigen Minenabwehrverbandes SNMCMGStanding NATO Mine Countermeasures Group 1 ist der Nordatlantik und da besonders Nord- und Ostsee.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung