Die Einheiten der SNMGStanding NATO Maritime Group 2 halten sich im Rahmen ihrer Aufträge gleichzeitig in der Ägäis auf. Die „Bonn“ betankte die niederländischen Fregatte „Evertsen“ bei einem Seeversorgungsmanöver.
Außerdem wurde bei diesem internationalen Aufeinandertreffen die taktische Verbandsfahrt in einem gemeinsamen, verbandsübergreifenden Manöver geübt. Zum Abschluss verabschiedeten sich die Einheiten mit Passieraufstellungen an Oberdeck nach seemännischer Tradition, um im Anschluss ihre originären Aufgaben wieder aufzunehmen.
Kommandeur der SNMGStanding NATO Maritime Group 2, Flottillenadmiral Boudewijn Boots und Kapitän zur See Schwarzhuber, Kommandeur der Task Unit 01, bei der Übergabe des SNMG2 Wappens
NATO / HQMARCOM
Der Einsatzgruppenversorger „Bonn“ bei den Anläufen zum Seeversorgungsmanöver
NATO / HQMARCOM
Flottillenadmiral Boudewijn Boots bei seiner Begrüßung in der Offiziersmesse auf der „Bonn“
NATO / HQMARCOM
Die Gäste der SNMG2 bekommen eine Einweisung in die Fähigkeiten des Einsatzgruppenversorgers in der Offiziermesse
NATO / HQMARCOM
Die „Evertsen“ und die „Bonn“ bereiten sich auf das Seeversorgungsmanöver vor
NATO / HQMARCOM
Flottillenadmiral Boudewijn Boots und Fregattenkapitän Markus Gansow, Kommandant der „Bonn“, bei der Überreichung des SNMG2 Wappens
NATO / HQMARCOM
Vor dem eigentlichen Manöver werden einige Anläufe zur Übung durchgeführt. So bleiben die Wachhabenden Offiziere in Übung
NATO / HQMARCOM
Der Wachoffizier und der Navigationsoffizier der „Bonn“ bei den Anläufen zum Seeversorgungsmanöver mit der „Evertsen“
NATO / HQMARCOM
Das Seeversorgungsmanöver ist im vollen Gange. Die „Evertsen“ füllt ihre Tanks mit Kraftstoff
NATO / HQMARCOM
Die Kommandanten der SNMGStanding NATO Maritime Group 2 beim Zusammentreffen auf dem Einsatzgruppenversorger „Bonn“
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung