Inhalt
Informationen & Angebote

Betreuung am Standort Mayen

Informationen und Angebote für Bundeswehrangehörige, Veteranen/Veteraninnen, Ehemalige sowie deren Familien und Bezugspersonen im Rahmen der Betreuung und Fürsorge.

Zwei Soldaten unterhalten sich während der Aufnahme im Tonstudio

Bundeswehr/Jonas Weber

Mayen ist umgeben von reizvoller Waldlandschaft und wird auf Grund seiner geographischen Lage auch gerne das „Tor zur Eifel“ genannt. Neben der Kernstadt zählen die Ortsteile Alzheim, Hausen, Nitztal und der staatlich anerkannte Erholungsort Kürrenberg zu Mayen.

Die Innenstadt wird durch die Genovevaburg oberhalb des Marktplatzes und durch die Fußgängerzone mit ihren zahlreichen Geschäften, gemütlichen Kneipen, Restaurants und Cafés geprägt. Mayen kann auf eine mehr als 725-jährige Stadtgeschichte zurückblicken. Kelten, Römer und Franken hinterließen hier ihre Spuren. Die Gründung der ersten Ansiedlung wird ungefähr auf 3000 Jahre v. Chr. zurückdatiert.

Ebenfalls gut erhalten sind der Mühlen- und Vogelturm, sowie große Partien der Stadtmauer mit dem restaurierten, bis zur Genovevaburg begehbaren Wehrgang. Die Genovevaburg mit dem 34 Meter hohen Goloturm ist eines der Wahrzeichen der Stadt Mayen und steht weithin sichtbar auf einer Felskuppe oberhalb des Marktplatzes. Erbaut wurde sie von Heinrich von Finstingen im Jahre 1280 als Schutzburg. Ihre wechselvolle Geschichte ist umrankt von der Genovevasage. Die spätgotische Burg wurde im Laufe ihrer wechselvollen Geschichte mehrfach belagert, zerstört und wieder aufgebaut.

Die jetzige Anlage besteht aus der Oberburg mit dem Goloturm und der etwas tiefer gelegenen Vorburg. Zur Stadt hin ist die Burg durch ein großes Burgtor, zur anderen Seiten durch den Bergfried und eine Zwingeranlage geschützt. Der ehemalige Burggraben ist heute eine Ringstraße, die von einer 20 Meter langen gotischen Steinbrücke überspannt wird.

Die Genovevaburg beherbergt das Eifelmuseum und das Deutsche Schieferbergwerk.

Familienbetreuungsorganisation

Die Familienbetreuungsorganisation ist zentraler Ansprechpartner für alle Bundeswehrangehörigen sowie deren Familien.

Eine Informationsborschüre über den Einsatz im Ausland
Unterstützung & Beratung

Familienbetreuung

Die Familienbetreuungsorganisation steht allen Diensttuenden in der Bundeswehr mit Rat und Tat zur Seite.

Weiterlesen

Ansprechstellen Standort Mayen

Ein Wappen

Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr

Sie liefert Beiträge für die Lagebeurteilung, für die Krisenfrüherkennung sowie für die Unterstützung der Einsätze der Bundeswehr mit Erkenntnissen der satellitengestützten abbildenden Aufklärung.

Weiterlesen

Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr

Ein Wappen

Unsere Anschrift

Oberst-Hauschild-Kaserne
Kürrenberger Steig 34
56727 Mayen

Wegbeschreibung anzeigen

Reservistenangelegenheiten

Telefon
+49 2651 497-1195
E-Mail-Adresse
E-Mail schreiben

Personalberatung CIRCyber- und Informationsraum/Cyber Community

E-Mail-Adresse
E-Mail schreiben
Footer