Inhalt
Informationen & Angebote

Betreuung am Standort Oldenburg

Informationen und Angebote für Bundeswehrangehörige, Veteranen/Veteraninnen, Ehemalige sowie deren Familien und Bezugspersonen im Rahmen der Betreuung und Fürsorge.

Eine Laufgruppe beim betriebliches Gesundheitsmanagement in Oldenburg

Bundeswehr/Torsten Kraatz

Oldenburg ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen. Die Gemeinde führt die amtliche Bezeichnung Oldenburg (Oldb) als Abkürzung von „Oldenburg in Oldenburg“ in Abgrenzung zu Oldenburg in Holstein.

Oldenburg und die Bundeswehr

1990, im Jahr der Wiedervereinigung Deutschlands, waren in der Stadt Oldenburg 4.555 Soldaten und 1.600 Zivilangestellte bei der Bundeswehr beschäftigt. In einer gemeinsam von den Universitäten Oldenburg und Göttingen veröffentlichten Studie wurde 1995 vorhergesagt, dass die Bundeswehr am Standort Oldenburg auf zwei Drittel ihrer Soldaten und die Hälfte der Zivilangestellten verzichten werde. Tatsächlich sind seit 2006 in Oldenburg noch 1.100 Angehörige der Bundeswehr beschäftigt. Seit der Aussetzung der Wehrpflicht in Deutschland zum 1. Juli 2011 werden keine Wehrpflichtigen mehr in Oldenburg stationiert.

Familienbetreuungsorganisation

Die Familienbetreuungsorganisation ist zentraler Ansprechpartner für alle Bundeswehrangehörigen sowie deren Familien.

Eine Informationsborschüre über den Einsatz im Ausland
Unterstützung & Beratung

Familienbetreuung

Die Familienbetreuungsorganisation steht allen Diensttuenden in der Bundeswehr mit Rat und Tat zur Seite.

Weiterlesen

Ansprechstellen Standort Oldenburg

Dienststellen am Standort

Anreise

Senkrecht golden-silbern geteilt, darauf mittig auf grünem Grund zwei goldene Eichenblätter

Unterstützungsbataillon Einsatz 1

Henning-von-Tresckow-Kaserne
Bümmersteder Tredde 34
26133 Oldenburg

Wegbeschreibung anzeigen

Personalfeldwebel

Telefon
+49 441 360-5401
E-Mail-Adresse
E-Mail schreiben
Footer