Der Hintergrund
Der Hintergrund
- Datum:
- Lesedauer:
- 1 MIN
Reservisten sind seit jeher ein wichtiger Bestandteil der Bundeswehr und unverzichtbar für die Sicherheitsvorsorge Deutschlands. Die Cyber Community geht über den bisherigen Reservedienst hinaus und öffnet ihn für einen größeren Personenkreis und neue Zielgruppen. Nur so kann die benötigte Expertise in einem sehr dynamischen Bereich erhalten und weiter verbessert werden. Ziel ist es, den Austausch zwischen Fachleuten der Bundeswehr und Experten aus Behörden, der Wirtschaft und Gesellschaft zu erleichtern und einen Wissenstransfer zu fördern.
Arbeit in den Arbeitskreisen
Ein Schwerpunkt der Zusammenarbeit in der Cyber Community ist die Kooperation in derzeit sechs fachlich und thematisch ausgerichteten Arbeitskreisen, welche paritätisch besetzt jeweils von einer aktiven Soldatin/einem Soldaten und einer Reservistin/einem Reservisten geleitet werden. Diese Arbeitskreise arbeiten mit bei der Optimierung der Prozesse zur Einstellung und Ausbildung von Reservistinnen und Reservisten sowie Ungedienten in die Bundeswehr.
Sie behandeln Themen aus der Informationssicherheit, diskutieren unter Expertinnen und Experten spezifische Rechtsfragen, entwickeln Serious-Gaming zur ITInformationstechnik-Awareness, informieren über diese Arbeiten und erweitern technische Kollaborationsmittel für die Zusammenarbeit zwischen aktiven Soldatinnen und Soldaten und Reservistinnen und Reservisten.