Quadriga 2025: National Guardian

Quadriga 2024

Bundeswehr/Sven Riedel

Abschreckung an der Ostflanke

National Guardian

Unterstützung für deutsche und multinationale Truppen bei ihren Verlegungen über die Drehscheibe Deutschland

National Guardian ist als deutschlandweite Übung regelmäßiger Bestandteil der Übungsserie Quadriga. In diesem Jahr findet sie vom 29. August bis zum 12. September statt. Die Besonderheit: National Guardian ist nicht nur eine Übung, sondern bildet zugleich echte Unterstützungsleistungen für militärische Kräfte in der Verlegung ab. Kern der Übung ist der Betrieb der Drehscheibe Deutschland, denn im Bündnisfall zählt es zu den wesentlichen Verpflichtungen Deutschlands in der NATONorth Atlantic Treaty Organization, multinationale Verstärkungskräfte bei ihrem Aufenthalt in und Transit durch Deutschland zu unterstützen. Das kann im Ernstfall bedeuten, dass innerhalb von sechs Monaten bis zu 800.000 Soldatinnen und Soldaten sowie bis zu 200.000 Fahrzeuge in Deutschland untergebracht, versorgt und weiterverlegt werden müssen. Parallel dazu findet der Aufmarsch der deutschen Einsatzkräfte statt. Die Unterstützung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und im Operationsplan Deutschland ausgeplant.

Die Übung umfasst den beispielhaften Betrieb und die Sicherung eines Verladebahnhofs für den Transport von Kettenfahrzeugen und schweren Waffensystemen innerhalb Deutschlands sowie eines Seehafens für den Transport an die NATONorth Atlantic Treaty Organization-Ostflanke. Für die Verlegung von Soldatinnen und Soldaten wird ein Flughafen in National Guardian einbezogen. Zudem werden zwei Convoy Support Center als Rastpunkte für die militärischen Kräfte eingerichtet, die für weitere Übungsanteile von Quadriga auf der Straße nach Litauen verlegen. Erstmals werden dabei alle Unterstützungsleistungen in einem der beiden Convoy Support Center von einem zivilen Vertragspartner bereitgestellt: Unterkunft, Verpflegung, Betankung, gegebenenfalls Ersatzbeschaffung und sogar Bewachung und Sicherung.

Die Heimatschutzkräfte der Bundeswehr sind dabei ein zentraler Bestandteil der Übung National Guardian. Sie sichern und schützen verteidigungswichtige Infrastruktur wie Munitions- und Materiallager, Seehäfen, Verladebahnhöfe oder Convoy Support Center. Die Reservistendienstleistenden im Heimatschutz entlasten so die aktive Truppe, denn im Ernstfall sind die aktiven Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr in der Bündnisverteidigung gebunden.

Aktuelles

Drehscheibe Deutschland: Wie läuft eine Verlegung ab?

Verstärkungskräfte üben den Weg ins Baltikum über den Seehafen Rostock. Heimatschutzkräfte sichern die Verlegung ab.

Weiterlesen