Inhalt
Schutz der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Ostflanke

Schutz für NATONorth Atlantic Treaty Organization-Bündnispartner: Mehr Verkehr durch alliierte Truppenverlegungen

Landes- und Bündnisverteidigung
Datum:
Ort:
Berlin
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Angesichts des russischen Angriffes auf die Ukraine werden die alliierten Streitkräfte an der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Ostflanke zur Rückversicherung der alliierten Bündnispartner verstärkt. Die zeitlichen Einschränkungen für den Militärflugbetrieb wurden daher zunächst bis Ende März aufgehoben. Im öffentlichen Raum werden mehr militärische Transporte wahrnehmbar sein.

Soldaten gehen über die Heckrampe in ein Transportflugzeug vom Typ A400M

Die Kräfteverstärkung an der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Ostflanke führt zu vermehrten Truppen- und Materialverlegungen auf dem Luft- und dem Landweg (Symbolbild)

Bundeswehr/Philipp Hiemer

Angesichts des russischen Angriffes auf die Ukraine erhöht die NATONorth Atlantic Treaty Organization derzeit ihr Kräftedispositiv an der Ostflanke der NATONorth Atlantic Treaty Organization. Vor diesem Hintergrund sind in den nächsten Tagen und Wochen mehr militärische Bewegungen im öffentlichen Raum unvermeidlich. Transporte zu Land, zu Wasser und in der Luft für militärische Zwecke können daher Verkehrseinschränkungen zur Folge haben.

Auch die normalerweise geltenden grundsätzlichen zeitlichen Einschränkungen für den militärischen Flugbetrieb in Deutschland wurden zunächst bis 31. März 2022 aufgehoben. Der militärische Flugbetrieb unterliegt generell denselben Gesetzen und Vorschriften wie der allgemeine zivile Flugbetrieb.

Die Bundeswehr hat sich zudem das Ziel gesetzt, militärische Flüge auf das operationell unbedingt notwendige Maß zu minimieren und nach Möglichkeit regional aufzuteilen, um nicht bestimmte Regionen übermäßig zu belasten. Derzeit können jedoch die Truppenverlegungen, Transport- und Unterstützungsflüge jederzeit zu einem erhöhten Flugaufkommen führen.

von Redaktion der Bundeswehr 

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Mehr zum Thema

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung