Historisches Gerät, Auslandseinsätze, plakativ dargestellte Geschichte zum Anfassen. So präsentiert der Standort Frankenberg Eder die Verbandsgeschichte des Bataillon Elektronische Kampfführung 932. Die Militärgeschichtliche Sammlung öffnet hierzu im Rahmen des Internationalen Museumstages am 19. Mai 2024 ihre Türen und lädt dazu herzlich ein. Der Eintritt ist kostenlos.

Eingang eines Gebäudes mit zwei gelben Flaggen davor.
Bundeswehr/Bataillon Elektronische Kampfführung 232

Am Standort im hessischen Frankenberg Eder sind seit 1962 Verbände der Elektronischen Kampfführung stationiert. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens dieses Bundeswehrstandortes wurde 2012 eine Militärgeschichtliche Sammlung integriert und in Vorbereitung auf das Jubiläum „60 Jahre Standort Frankenberg“ im Jahre 2022 um Exponate ergänzt sowie einer Außenausstellung und um dem Bereich Tod und Verwundung erweitert. Der Verband veranschaulicht nachvollziehbar mit dieser Sammlung die Standortgeschichte des Bataillons in unterschiedlichen Epochen. Dabei beschränkt sich die Ausstellung nicht nur auf die historische Rückschau, sondern begreift die Auseinandersetzung mit der Geschichte als Herausforderung für die Gegenwart und Zukunft. Von den ersten in die Burgwaldkaserne eingezogenen Soldaten bis hin zu aktuellen Einsätzen ist die gesamte Geschichte der Burgwaldkaserne mit vielen Exponaten, Schaubildern und Fotos dokumentiert. 

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.