Cyber- und Informationsraum

Konnte die Bundeswehr aus dieser Art der Zusammenarbeit bereits einen Nutzen ziehen?

Konnte die Bundeswehr aus dieser Art der Zusammenarbeit bereits einen Nutzen ziehen?

Datum:
Lesedauer:
1 MIN

Bisher profitieren vorrangig Polizeibehörden und Nachrichtendienste, also auch der MADMilitärischer Abschirmdienst. Für die Bundeswehr, insbesondere den ja erst in 2017 etablierten Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum, sind zunehmend unmittelbare Mehrwerte zu erkennen. Zwei Vorfälle aus dem letzten Jahr mit Relevanz für die Informationssicherheit der Bundeswehr wären hier exemplarisch die Cyberangriffe auf die BwFuhrparkService GmbHGesellschaft mit beschränkter Haftung oder ein deutsches Klinikum. Auch wenn in beiden Fällen keine direkte Betroffenheit der Bundeswehr bestand, konnten die dadurch gewonnenen Informationen zum verbesserten Schutz eigener Systeme und für vorbeugende Maßnahmen genutzt werden.

Darüber hinaus ist nicht zu unterschätzen, dass durch die Teilhabe am Cyber-AZ als Kooperations-, Kommunikations- und Koordinationsplattform der relevanten (Sicherheits-) Behörden bereits jetzt die nötigen Arbeitsbeziehungen und Kommunikationsstrecken etabliert und erprobt wurden, welche im Falle einer ITInformationstechnik-Krise oder Schlimmerem eine zeitnahe gesamtstaatliche Reaktion ermöglicht.