Kriegsgräberfürsorge 2019
Kriegsgräberfürsorge 2019
-
Auf diesem Friedhof in Holland sind mehr als 32.000 deutsche, polnische, niederländische und russische Soldaten begraben.
Führungsakademie der Bundeswehr/Jenny Schill -
Hauptfeldwebel Daniel William engagiert sich seit fünf Jahren für die Kriegsgräberfürsorge. Er organisiert Arbeitseinsätze – beispielsweise in Holland – und pflegt mit weiteren Soldaten zusammen die Gräber.
Führungsakademie der Bundeswehr/Sophie Düsing -
Bei den Arbeitseinsätzen gibt es für die Soldaten viel zu tun: Umgestürzte Bäume müssen entfernt, Grabsteine geputzt oder Laub entfernt werden.
Fühungsakademie der Bundeswehr/Jenny Schill -
Jeder packt mit an: Schließlich haben die Soldaten nur zwei Wochen Zeit, um die Grabstätte auf Vordermann zu bringen.
Führungsakademie der Bundeswehr/Jenny Schill -
Ein Platz, um kurz inne zu halten
Führungsakademie der Bundeswehr/Jenny Schill -
Eine Soldatin gedenkt den Opfern des Ersten und Zweiten Weltkrieges.
Führungsakademie der Bundeswehr/Anna Wolters -
Bei jedem Besuch legen die Soldaten und Soldatinnen einen Kranz nieder.
Führungsakademie der Bundeswehr/Jenny Schill