Berglauf um Bestzeiten
Berglauf um Bestzeiten
- Datum:
- Ort:
- Bad Reichenhall
- Lesedauer:
- 1 MIN
Die Soldatinnen und Soldaten des Gebirgsjägerbataillons 231 kämpfen nicht nur mit Gewehr und GTKGepanzertes Transport-Kraftfahrzeug Boxer: Mit Laufschuhen und Entschlossenheit „bewaffnet“ haben sich die Frauen und Männer dem diesjährigen Bataillonsberglauf gestellt.
Bei bestem Wetter traten annähernd 300 Soldatinnen und Soldaten beim diesjährigen Bataillonsberglauf gegeneinander an. Die Strecke umfasste eine Gesamtlänge von sieben Kilometern und führte die Läufer auf über 300 Höhenmeter. Um 8.30 Uhr ging es los. In mehreren Wellen, nach Kompanien getrennt, starteten die Läufer an der Sporthalle. Die Route führte an der Kaserne und einer Fischzucht vorbei, ehe es dann bergauf ging. Damit sich niemand verlaufen konnte, wiesen Streckenposten und Schilder den Weg. Auf Asphalt, Schotter und Waldwegen liefen die Soldaten dem Ziel entgegen. Eine Erfrischungsstation nach dem anstrengendsten Teil versorgte die Frauen und Männer mit isotonischen Getränken. „Es war fordernd, aber es hat richtig Spaß gemacht“, stellt Oberleutnant Christian Karl Bauer, der zum ersten Mal mitgelaufen ist, nach dem Zieleinlauf fest. Bis in den frühen Mittag hinein kämpften die Teilnehmer um Bestzeiten. Viele der angetretenen Soldaten hatten sich zum Ziel gesetzt, ihre Zeit vom Vorjahr zu halten oder sogar zu unterbieten.
Die schnellste Soldatin
Da auch 2021 die Corona-Lage nicht vorbei ist, konnte es keine Siegerehrung mit geselligem Beisammensein geben. Somit wurde sie in den kurz darauf stattfindenden Quartalsappell der Reichenhaller Gebirgsjäger integriert. Mit Spannung wurde erwartet, wer heuer zu den schnellsten Läufern gehörte. Dabei wurden die Ergebnisse zuerst nach Wertungsgruppen aufgelöst, bevor der Gesamtsieger gekürt wurde. Bei den Frauen war Oberleutnant Melanie Schenker schnellste Läuferin. Bei den Männern siegte Leutnant Paul Weishaupt – übrigens auch in der Gesamtwertung – mit einer Zeit knapp unter 30 Minuten.