Gebirgsaufklärer leisten Corona-Amtshilfe
Gebirgsaufklärer leisten Corona-Amtshilfe
- Datum:
- Ort:
- Bad Reichenhall
- Lesedauer:
- 1 MIN
Seit dem 19. Oktober leisten acht Soldaten des Gebirgsaufklärungsbataillons 230 im Landratsamt Ostallgäu Amtshilfe im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Ziel der speziell geschulten Gebirgsaufklärer ist es, Infektionsketten aufzuklären und zu unterbrechen.
Im Landratsamt in Marktoberdorf führen die Soldaten täglich von 8 Uhr bis 17 Uhr Telefonate, um Kontaktperson von positiv getesteten Covid-19-Patienten zu ermitteln und nachzuverfolgen. Das Gebirgsaufklärungsbataillon 230 aus Füssen ist für die Gesamtkoordination der Unterstützungskräfte im Ostallgäu, Oberallgäu und Schwaben verantwortlich.
Kommandeur im Landratsamt
„Wir unterstützen in dieser außergewöhnlichen Situation. Dennoch stehen wir vor der Herausforderung, auch parallel unseren Ausbildungsbetrieb aufrechtzuerhalten, um die Einsatzbereitschaft unserer Soldaten und die laufenden Auslandseinsätze gewährleisten zu können“, sagt Oberstleutnant Michael Bertram, Kommandeur des Gebirgsaufklärungsbataillons 230. Vergangenen Samstag verschaffte er sich persönlich ein Bild über die Arbeit der unterstützenden Soldaten. Dabei nutzte er die Gelegenheit, mit der Landrätin Maria Rita Zinnecker zu sprechen. Im Ergebnis wurde die Zusammenarbeit aller Beteiligten als positiv bewertet. Im Rahmen der Amtshilfe sind circa 50 Soldaten aus verschiedenen Dienststellen in der Region eingesetzt.
Bundesweit unterstützt die Bundeswehr mit mehr als 2.000 Soldaten im Kampf gegen Covid-19. Dem Nationalen Territorialen Befehlshaber, Generalleutnant Martin Schelleis, stehen bis zu 15.000 Kräfte zur Verfügung. Die Streitkräftebasis koordiniert mit dem Kommando Territoriale Aufgaben die Amtshilfe der Bundeswehr in Deutschland.