Neue Laster braucht das Land – moderne Power für die Truppe
Neue Laster braucht das Land – moderne Power für die Truppe
- Datum:
- Ort:
- Klietz
- Lesedauer:
- 1 MIN
Modernstes Gerät für die Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“: Gewässer und Sandgruben durchfahren, Steilhänge erklimmen – mit den ungeschützten Transportfahrzeugen (UTFungeschütztes Transportfahrzeug) kein Problem. Der Großverband prüft sie jetzt auf Herz und Nieren.
Die zwei Modelle der Firma Rheinmetall mit Zuladungen von 5 und 15 Tonnen dienen der Erfüllung von Transportaufgaben der Landes- und Bündnisverteidigung. Denn 2023 stellt die Brigade den Kern der Very High Readiness Joint Task Force (VJTFVery High Readiness Joint Task Force), ein Verband mit sehr hoher Einsatzbereitschaft. Die 65 UTFungeschütztes Transportfahrzeug’s ersetzen mit ihren 440 PS starken Motoren die seit 40 Jahren dienenden MAN Fahrzeuge.
Bewährung auf dem Übungsplatz
Die 4. Kompanie des Versorgungsbataillons 131 nutzt die UTFungeschütztes Transportfahrzeug während des Truppenübungsplatzaufenthaltes in Klietz. Robustheit und Beweglichkeit in schwierigem Gelände überzeugen. Bei den verschiedenen Stationen der KfzKraftfahrzeug-Geländelehrbahn werden Fahrer und Fahrzeug einiges abverlangt. Beste Bedingungen für die Aus- und Weiterbildung. 1,50 Meter tiefe Gewässer können dem Transporter nichts anhaben. Steilhänge mit 50-prozentiger Steigung sind machbar.
Autoradio, Automatik und ABS
Die „werksfrischen“ Lkws wurden zuvor im Materiallager Karlsruhe übernommen. Dort hieß es: Betriebsstoffe, wie Öl und Treibstoff, auffüllen und Zubehör auf Vollzähligkeit überprüfen. Die Rückfahrt zu den unterschiedlichen Standorten der Brigade war zugleich die erste lange Erprobungsfahrt der rund zehn Meter langen rollenden Dienstleister. Moderne Assistenzsysteme, wie geländefähiges ABS und Automatikgetriebe erleichtern das Fahren. Um Staus auszuweichen, ist ein Autoradio an Bord.