Zugriff mit Fast Roping: Fallschirmjäger mit Erweiterter Grundbefähigung seilen sich dabei aus einem Transporthubschrauber NHNATO-Helicopter-90 auf ein Dach ab. Der Hubschrauber bleibt in der Luft.
Bundeswehr/Julia DahlmannRein ins Lufttaxi – der Mehrzweckhubschrauber NHNATO-Helicopter-90 fliegt die Soldaten zum Einsatzort. Dort werden sie sich auf ein Hausdach abseilen.
Bundeswehr/Julia DahlmannDas Seil verbindet den Hubschrauber mit dem Hausdach. Die Piloten müssen sich voll konzentrieren. Der Zugriff auf das feindbesetzte Haus erfolgt gleichzeitig aus der Luft und am Boden.
Bundeswehr/Julia DahlmannZusammen mit dem Waffenträger Wiesel und der 20-mm-Bordmaschinenkanone rücken die Fallschirmjäger auf das nächste Gebäude vor
Bundeswehr/Julia DahlmannFeindfrei: In einer urbanen Operation kämpfen sich die spezialisierten Fallschirmjäger von Haus zu Haus und sichern im Anschluss ihre Kameraden beim überschlagenden Vorgehen
Bundeswehr/Julia DahlmannZündung in 3, 2, 1 – nach erfolgreich gesprengtem Zugang durch die Luftlandepioniere, rücken die Fallschirmjäger mit Erweiterter Grundbefähigung in das nächste Gebäude vor
Bundeswehr/Julia DahlmannBevor die Fallschirmjäger eine Tür öffnen, stellen sie sich geordnet auf. Jeder im Team hat seine Aufgabe. Vom Sichern bis zum Öffnen sind so alle Bereiche abgedeckt.
Bundeswehr/Julia DahlmannDer Waffenträger Wiesel gibt mit der 20-mm-Bordmaschinenkanone Feuerschutz, während die Fallschirmjäger die letzten Häuser am Ortsrand freikämpfen
Bundeswehr/Julia DahlmannGut trainierte Diensthunde unterstützen die Soldaten beim Orts- und Häuserkampf. Sie spüren versteckte Personen auf.
Bundeswehr/Julia DahlmannDen Gegner durch Schnelligkeit und Wucht zur Aufgabe zwingen. Das ist das Ziel der Fallschirmjäger mit Erweiterter Grundbefähigung aus der 2. Kompanie des Fallschirmjägerregiments 31. Verstärkt durch Hundeführer, Luftlandepioniere und den Waffenträger Wiesel MK kämpfen sie sich durch das Übungsdorf. Um schnell voranzukommen und das Überraschungsmoment zu nutzen, sprengen die Spezialisten Zugänge und greifen gleichzeitig aus der Luft und am Boden an.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung