Inhalt
Heer Diagonal geteilt auf Silber das Symbol der Kampfmittelabwehr und auf Rot das Eiserne Kreuz

Kampfmittelabwehrschule

Die Kampfmittelabwehrschule im baden-württembergischen Stetten am kalten Markt ist die zentrale Ausbildungseinrichtung für Kampfmittelabwehr der Bundeswehr.

Auftrag

Die Kampfmittelabwehrschule hat den Auftrag, Soldaten aller Teilstreitkräfte in der Kampfmittelabwehr auszubilden. Dies schließt vor allem die Ausbildung von Personal mit ein, das in Nebenfunktion Aufgaben in der Kampfmittelerkundung, -aufklärung und -ausbildung in der Kampfmittelabwehr wahrnimmt.

Kampfmittelabwehr ist im Kern das Aufklären, Identifizieren und Beseitigen nicht zur Wirkung gelangter Kampfmittel. Zu diesen gehören konventionelle Kampfmittel anderer Streitkräfte wie Minen und Geschosse, aber auch behelfsmäßige Sprengvorrichtungen, genannt IEDImprovised Explosive Device (improvised explosive device).

Mensch und Tier bei der Kampfmittelabwehr

Neben der trainingsgebundenen Ausbildung in der Kampfmittelabwehr gewährleistet die Schule, die Einsatzbereitschaft der Kräfte mit den Unikatfähigkeiten der Abwehr von ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Kampfmitteln und der Aufklärung von Kampfmitteln mit Biosensoren. Dazu zählen Minenspürhunde und Kampfmittelspürhunde.

Die Kampfmittelabwehrschule benutzt zur Erfüllung des Auftrages ferngesteuerte Manipulator- und Detektorfahrzeuge, Metalldetektoren, mobile Röntgensysteme und geschützte Bedienerfahrzeuge.

Zentrale Einrichtung

Die Kampfmittelabwehrschule ist eine Ausbildungseinrichtung der Pionierschule. Da die Pioniertruppe die Kampfmittelabwehr in Pilotfunktion für die Streitkräfte wahrnimmt, ist die Kampfmittelabwehrschule eine zentrale Ausbildungseinrichtung für die Streitkräfte.

Seit September 2022 führt Oberst Michael Frick die Kampfmittelabwehrschule.

Kontakt

Diagonal geteilt auf Silber das Symbol der Kampfmittelabwehr und auf Rot das Eiserne Kreuz

Unsere Anschrift

Kampfmittelabwehrschule
Hardtstraße 58
Albkaserne
72510 Stetten am kalten Markt

Wegbeschreibung anzeigen

Presseoffizier

Telefon
+49 757 504-30100
E-Mail-Adresse
E-Mail schreiben
Organisation des Heeres
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung