„Einheitsbuddeln“ als Auftakt
„Einheitsbuddeln“ als Auftakt
- Datum:
- Lesedauer:
- 1 MIN
„Stell dir vor, am 3. Oktober würde jeder Mensch in Deutschland einen Baum pflanzen“ – mit dieser Idee warb das Bundesland Schleswig-Holstein in diesem Jahr für eine bundesweite Aktion zum Tag der Deutschen Einheit. Das Ziel der Baumpflanzaktion: einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Auch das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBwBundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr) und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImABundesanstalt für Immobilienaufgaben) trugen zum Gelingen der Aktion bei und pflanzten am 3. Oktober Bäume in der Wahner Heide. Für das BAIUDBwBundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr war es zudem der Auftakt für zukünftige Baumpflanzungen.
Die Präsidentin des BAIUDBwBundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Ulrike Hauröder-Strüning, und BImABundesanstalt für Immobilienaufgaben-Vorstandsmitglied Paul Johannes Fietz pflanzten gemeinsam mit dem Vizebürgermeister der Stadt Troisdorf, Rudolf Eich, sowie dem Standortoffizier Köln, Hauptmann Ewald Kunke und dem Leiter des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums Köln, Leitender Regierungsdirektor Achim Holle, am Tag der Deutschen Einheit die ersten Bäume in der Wahner Heide. In ihrer kurzen Ansprache sagte die Präsidentin: „Wir wollen heute eine Tradition begründen. Bäume zu pflanzen ist ein sichtbares Zeichen für den Erhalt unserer Umwelt und Natur. Wer Bäume pflanzt, pflanzt Zuversicht.“
Auch Fietz ging darauf ein: „Getreu unserem Motto ‚Natur in guten Händen‘ setzen wir uns seit vielen Jahren gemeinsam mit der Bundeswehr für den Erhalt unserer Wälder ein. Die heute ‚eingebuddelten‘ Laubbäume sind ein symbolisches Zeichen für die rund eine Million jungen Bäume, die durch unseren Geschäftsbereich Bundesforst gepflanzt werden. Wir hoffen, dass der 3. Oktober als Tag der deutschen Einheit auch als Aktionstag für den Wald etabliert werden kann.“
Werden noch viele Bäume pflanzen
Hauröder-Strüning, die zuletzt in den USA einen Baum einsetzte, versprach, ihr Amt – das mit „Umweltschutz“ im Titel – habe „schon einige Bäume gepflanzt und seien Sie versichert: Wir werden noch viele Bäume pflanzen. Mögen diese Bäume wachsen, gedeihen und ein sichtbares Zeichen für unseren Beitrag zum Klimaschutz sein.“