10 Jahre BAIUDBwBundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr in Bildern
10 Jahre BAIUDBwBundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr in Bildern
-
2012: Das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBwBundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr) wird offiziell in Dienst gestellt.
Bundeswehr/Rott -
2013: Baubeginn der ersten Tiefen-Geothermieanlage der Bundeswehr in Pfullendorf.
Bundeswehr/Marcus Rott -
2014: Mit dem Camp Gecko für die Mission EUTMEuropean Union Training Mission im malischen Koulikoro übernimmt erstmals Personal des BAIUDBwBundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr den technischen Betrieb eines Feldlagers.
Holzschild mit der Aufschrift "Gecko- German Camp Koulokoro" -
2015: Die Koch-Nationalmannschaft der Bundeswehr beim ersten Tag der Bundeswehr in Nörvenich
Bundeswehr/Marcus Rott -
2016: Mitarbeitende der Bundeswehr-Dienstleistungszentren (BwDLZBundeswehr-Dienstleistungszentrum) in Berlin, Delmenhorst und Bogen bilden vier Wochen syrische Flüchtlinge im Modul Handwerk aus.
Bundeswehr/Marcus Rott -
2017: Ulrike Hauröder-Strüning wird Präsidentin des BAIUDBwBundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr und damit, die erste Präsidentin die eine Oberbehörde der Bundeswehr führt.
Bundeswehr/Jenny Bartsch -
2018: Der Moorbrand auf dem Testgelände der Wehrtechnischen Dienststelle 91 in Meppen beschäftigt über einen Monat lang die Bundeswehr-Feuerwehren, Soldatinnen und Soldaten, zivile Rettungskräfte sowie Anwohner.
Bundeswehr/Ralf Wilke -
2019: Übergabe eines besonderen architektonischen Highlights, die Bundeswehrfachschule in Karlsruhe
Bundeswehr/Torsten Hemmersbach -
2020: Aufgrund der COVID-19Coronavirus Disease 2019 Pandemie nähen Mitarbeitende mehrerer Bundeswehr-Dienstleistungszentren der Bundeswehr Mund-Nase-Bedeckungen.
Bundeswehr/Dominik Käßler -
2021: Mitarbeiter verschiedener BwDLZBundeswehr-Dienstleistungszentrum helfen nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal.
Bundeswehr/Achim Holle -
2022: Umweltschutz ist eine Kernkompetenz des BAIUDBwBundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr. Ein Zeichen dafür ist der seltene Wiedehopf, Vogel des Jahres 2022, auf einem Übungsplatz der Bundeswehr.
Bundeswehr/J. Ulbricht
Bilder herausragender Ereignisse in 10 Jahren Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBwBundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr).