Truppenküche – Zentraler Ort der Verpflegung
In den bundesweit circa 270 Truppenküchen wird Bundeswehrangehörigen eine attraktive und abwechslungsreiche Tagesverpflegung bestehend aus Frühstück, Mittagessen und Abendessen bereitgestellt. Die angebotenen Gerichte sind ernährungsphysiologisch ausgewogen und beinhalten auch Komponenten für besondere Ernährungstrends, wie etwa für Vegetarier.
Einsatzvorrat Verpflegung
Auch wenn keine Truppenküche in der Nähe ist, in der das Essen produziert und ausgegeben werden kann, müssen Soldatinnen und Soldaten verpflegt werden. Mit einem ausgeklügelten System an Verpflegungskomponenten wird speziell auf die besonderen Situationen abgestimmte Verpflegung bereitgestellt. Ob beim Manöver im Gelände oder bei extremen Klimaverhältnissen – für jede Situation gibt es individuelle Verpflegungslösungen. Die Bestandteile dieses sogenannten Einsatzvorrats Verpflegung sind nicht handelsüblich und werden nach bundeswehrspezifischen Vorgaben beschafft. Sie sind lange haltbar und müssen nicht gekühlt werden. Zum Einsatzvorrat Verpflegung gehören:
Bewirtschaftete Betreuung
Neben den Truppenküchen stellt die Bundeswehr für alle Bundeswehrangehörigen zusätzlich ein gastronomisches Verpflegungs- und Betreuungsangebot in den Liegenschaften bereit. Je nach Bedarf und den jeweiligen Gegebenheiten vor Ort werden Offizier- und Unteroffizierheime, Behördenkantinen, Kleinkantinen oder Warenautomaten betrieben, welche die Grundversorgung mit Speisen und Getränken und Waren des täglichen Bedarfs sicherstellen. Diese Einrichtungen der bewirtschafteten Betreuung dienen auch der Freizeitgestaltung und Erholung sowie der Kameradschaftspflege.