Die neue Serie „AIR TEAM“: Mit der Luftwaffe hoch hinaus
Bundeswehr Exclusive begleitet das Taktische Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“ zu den Hochwertübungen Arctic Challenge Exercise in Finnland und Blue Flag in Israel und ermöglicht damit einen einmaligen Einblick hinter die Kulissen des Team Luftwaffe.
Die neue Serie: „AIR TEAM“
In der neuen „Bundeswehr Exclusive“ Serie „AIR TEAM“ dreht sich alles um den Eurofighter; die Faszination Fliegen wird erlebbar gemacht. Doch ein solcher Kampfjet fliegt nicht von allein. Damit ein Eurofighter in die Luft und schließlich zum Erfolg seiner Mission gebracht werden kann, müssen alle Soldatinnen und Soldaten eines Geschwaders Hand in Hand zusammenarbeiten: von der Logistik über die Fluggerätmechanik bis zur Missionsplanung und den Piloten.
Das Drehbuch der Serie wurde dabei durch den authentischen Alltag der Protagonistinnen und Protagonisten geschrieben, der durch die anstehende Übung „Blue Flag“in Israel viele Herausforderungen bereithält.
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen
Bundeswehr Exclusive begleitet das Taktische Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“ zu Arctic Challenge in Finnland und zu Blue Flag in Israel.
Die mittlerweile zwölfte YouTube-Serie setzt neue Akzente: Die Folgen sind komplett im Hochformat mit dynamischeren und schnelleren Schnitten gedreht. Die Bundeswehr geht damit als erstes den Schritt, eine komplette Serie in diesem Umfang speziell für die Sehgewohnheiten und Mediennutzung einer jungen Zielgruppe zu produzieren.
Mit Mach 2 zum Serienfinale
Die neue „Bundeswehr Exclusive“- YouTube-Serie „AIR TEAM“ läuft ab dem 15. November 2021 jeweils von Montag bis Donnerstag um 17.00 Uhr. Hinzu kommen Specials zur Serie an den Wochenenden. Welche Herausforderungen erwarten die Soldatinnen und Soldaten des Boelcke-Geschwaders? Wie sieht ihr Alltag aus?
In den ersten vier Folgen der neuen Serie sind Koordinaten versteckt, welche zur Teilnahme an einem exklusiven Gewinnspiel hier eingegeben werden können: „Gewinnspiel“. Aus allen teilnehmenden Teams werden vier ausgelost, die in einem realen Parcours am Standort Nörvenich um den Hauptgewinn spielen: einen Eurofighter-Flug im Flugsimulator. Das Event wird filmisch begleitet und zum Ende der Serie als zusätzliches Special auf YouTube ausgestrahlt. Der Teaser fasst das besondere Gewinnspiel zusammen:
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen
Erfahren Sie hier was Sie tun müssen, um am Gewinnspiel teilzunehmen.
Zusätzlich bieten die „AIR TEAM DAYS“ allen jungen Interessierten bei den fliegenden Verbänden der Bundeswehr in Deutschland ein spannendes und authentisches Erlebnis vor Ort. Anmelden kann man sich auf karrierekaserne.de
Die Negev-Wüste in Israel
Die Luftwaffe schützt den deutschen Luftraum, leistet einen Beitrag zur internationalen Krisenbewältigung und beteiligt sich regelmäßig an Hilfs-, Rettungs-, und Evakuierungseinsätzen. Um diese Aufgaben bestmöglich erfüllen zu können, nehmen die Einheiten der Luftwaffe jedes Jahr an diversen multinationalen Übungen im In- und Ausland teil.
Als Höhepunkt der Serie geht es in die Negev-Wüste: Mit sechs Eurofightern und rund 160 Soldatinnen und Soldaten nimmt das Taktische Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“ an der multinationalen Luftwaffenübung Blue Flag 2021 auf der Airbase Ovda teil. Zusammen mit 70 Flugzeugen aus acht Nationen übt die deutsche Luftwaffe diverse Luftangriffs- und verteidigungsmanöver in Israels extremen klimatischen und geografisch einmaligen Bedingungen. Das Team Luftwaffe muss seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen und gleichzeitig einen kühlen Kopf bewahren.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung