Inhalt
Luftwaffe

Die Luftwaffe fliegt Deutsche aus Wuhan aus

Airbus A310 "Kurt Schumacher"

Bundeswehr/Christian Timmig

Coronavirus ‒ Luftwaffe fliegt Deutsche aus Wuhan aus

Der Coronavirus hat Deutschland erreicht. In den letzten Tagen sind die ersten Krankheitsfälle in der Bundesrepublik bestätigt worden. Seinen Ursprung hat der Virus aber im weit entfernten China, genauer in der 11-Millionen-Stadt Wuhan. Zum jetzigen Zeitpunkt befinden sich noch deutsche Staatsbürger in der unter Quarantäne stehenden Metropole. Die Bundesrepublik Deutschland hat diesen angeboten, sie aus dem Land zurück nach Deutschland zu fliegen. 

Der A310 mit der Kennung 10+23 wird für den Flug nach Wuhan vorbereitet

Der A310 mit der Kennung 10+23 wird für den Flug nach Wuhan vorbereitet

Bundeswehr/Günter Straub

Der Flug

Das Auswärtige Amt hat beim Bundesministerium der Verteidigung angefragt, ob die Luftwaffe diese Aufgabe übernehmen kann. Die Luftwaffe erhielt infolge dessen die Beauftragung seitens des BMVgBundesministerium der Verteidigung. Seit Anfang der Woche steht bei der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung in Köln ein Airbus A310 bereit. Der Passagierflieger „Kurt Schumacher“ mit der Kennung 10+23 ist in der Lage, mehr als 200 Personen in China aufzunehmen und anschließend zurückzuführen. 

Die Teilnahme an dem Rückholflug ist für alle Passagiere freiwillig. Beim Hinflug haben wir an Bord der Maschine auf Bitten Chinas 10.000 Schutzanzüge mitgenommen. 

Köln, Wuhan, Helsinki, Deutschland

Bisher ist geplant, dass die Maschine am Freitag, den 31. Januar 2020 mittags in Köln startet. Dann geht es direkt nach Wuhan, wo die deutschen Bürger aufgenommen werden. Danach wird die Maschine einen Zwischenstopp in Helsinki einlegen. Dort wartet eine weitere Crew, die das Flugzeug weiter nach Deutschland fliegen wird. Die Ankunft in der Bundesrepublik ist für Samstagnachmittag geplant.

Der A310 ist in Wuhan gelandet und alle Passagiere sind an Bord. Um 2.20 Uhr deutscher Zeit hat das Flugzeug Wuhan verlassen und ist auf dem Rückweg über Helsinki nach Frankfurt.

Die "Kurt Schumacher" ist wieder zu Hause. Der A310 der Flugbereitschaft ist in Köln gelandet. Die Crew wird medizinisch untersucht und das Flugzeug desinfiziert

In Germersheim

In Deutschland angekommen, werden die Passagiere aus China durch des Bundesministerium für Gesundheit zum Luftwaffenausbildungsbataillon in Germersheim befördert. Dort werden sie nach Maßgabe des BMGBundesministerium für Gesundheit die nächsten Tage verbringen.

Oberstleutnant Peter Eckert zeigt Gesundheisministerin Bätzing-Lichtenthäler eine Stube

Der Kommandeur des Luftwaffenausbildungsbataillons informiert Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler über die örtlichen Gegebenheiten am Standort

Bundeswehr

Eine kleine Impression der Unterkünfte wurde auf unserem Twitter-Kanal veröffentlicht:


Germersheim bereitet sich auf die Aufnahme der Passagiere aus Wuhan vor. Die Einsatzkräfte des Standorts und des Deutschen Roten Kreuzes arbeiten professionell zusammen, um schnellstmöglich alles vorzubereiten.

In der Nacht zum 1. Februar 2020 kamen 115 aus Wuhan/China ausgeflogene Menschen in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim an. Beim Luftwaffenausbildungsbataillon werden sie ärztlich betreut und bleiben hier so lange, bis eine mögliche Inkubationszeit vorüber ist.

Um in den ersten Tagen in der Südpfalz-Kaserne mit dem Wichtigsten versorgt zu sein, haben sich Soldaten aufgemacht und folgende Artikel für die in der Kaserne untergebrachten Passagiere gekauft:

Artikel

Menge

Babyrasseln

10 Stück

Babyshampoo

21 Flaschen

Trinkflaschen in verschiedenen Größen

26 Stück

Allzwecktücher

60 Packungen

Zeitungen

diverse

Kartenspiele

20 Stück

Sonstige Gesellschaftsspiele

15 Stück

Sagrotan

100 Flaschen

Pampers

12 Pakete

Puzzlespiele

12 Stück

Kaffee

10 Pakete

Kondensmilch

10 Pakete a 10 Stück

Zucker

12 x 1 Kilogramm

Tee

32 Pakete

Babybrei

100 Becher

Zahncreme

20 Päckchen

Reinigungsmaterial

85 Sets

Babyflaschen mit Wärmer

12 Sets

Kinderbücher

10 Stück

Buntstifte

diverse

Babyspielbögen

8


Informationen

Nicht nur die Luftwaffe ist beim Thema Coronavirus in Aktion. Folgende Downloads und Verlinkungen zeigen, wie sich die Bundeswehr bei Amtshilfen und Krisenkommunikation verhält.

Pressekonferenz in Germersheim mit Oberstleutnant Peter Eckert, Dr. Thomas Gebhart, Parlamentarischer Staatsekretär beim Bundesministerium für Gesundheit, der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin Sabin Bätzing-Lichtenthäler, dem Landrat des …

Downloads

Soldaten evakuieren Zivilisten an einem Ufer

Stichwort: Die Krisenunterstützungsteams (KUTKrisenunterstützungsteamKrisenunterstützungsteam)

Ziel des Einsatzes von KUTKrisenunterstützungsteam`s ist die Vorbereitung zum bestmöglichen Schutz von Deutschen im Ausland bei krisenhaften Situationen.

Weiterlesen
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung