Airbus A310
Der Airbus A310: Das vielseitige Transportflugzeug der Luftwaffe
Die Luftwaffe setzte den Airbus A310-304 in unterschiedlichen Versionen ein. Das Flugzeug wurde von zwei Triebwerken General Electric GEGerman Enhanced CF6-80C2A2 mit jeweils 236 Kilonewton maximalen Schub angetrieben. Bei einer Reisegeschwindigkeit von etwa 860 Stundenkilometern lag die größtmögliche Reichweite des Airbus A310 bei etwa 11.000 Kilometern.
Eine Maschine, drei Varianten
Vier von der Lufthansa übernommene Airbus 310-304 wurden zwischen Mitte 1998 und Oktober 2001 zu umrüstbaren Mehrzweckflugzeugen (Multi-Role Transport/MRT) umgebaut. Seit der Fähigkeitserweiterung zur Luftbetankung tragen die Flugzeuge die Bezeichnung Multi-Role Transport Tanker, kurz MRTTMulti Role Tanker Transport. Das technische Personal der Flugbereitschaft Bundesministeriums der Verteidigung konnte die Maschinen innerhalb weniger Tage je nach Bedarf umrüsten. Die Mehrzweckflugzeuge nahmen folgende Aufgaben wahr:
Der Airbus A310 – Version MedEvacMedical Evacuation (Medical Evacuation)
Der Airbus A310 MedEvacMedical Evacuation war ein wichtiges Glied in der Rettungskette zur medizinischen Evakuierung schwer- und schwerstverletzter Personen über große Distanzen. Der MedEvacMedical Evacuation-Rüstsatz bestand aus bis zu sechs Patiententransporteinheiten (PTE), die nach den modernsten Standards der Intensivmedizin ausgestattet waren. Neben sechs Intensivpatientinnen oder -patienten konnten weitere 38 Patienten liegend transportiert werden.
Der Airbus A310 – Version Tanker
Mit dem Luftbetankungsflugzeug Airbus A310 der Flugbereitschaft erhöhte die Luftwaffe die Reichweite und den Einsatzradius fliegender Waffensysteme deutlich. Auf der Frachtversion aufbauend, wurde der Airbus in der Tankerversion mit vier Zusatztanks im Rumpf ausgestattet. So konnten 72 Tonnen Kerosin mitgeführt werden, von denen 45 Tonnen per Luftbetankung an andere Jets abgegeben werden konnten.
Der Airbus A310 – Version Passagier/Truppentransporter (PAX)
Wie eine normale Linienmaschine der Economy-Klasse konfiguriert, bot die Maschine Platz für bis zu 214 Passagiere. So konnten im Bedarfsfall kurzfristig zusätzliche Transportkapazitäten für Personal und Material bereitgestellt werden.
Der Airbus A310 wurde bis Juni 2022 durch die Bundeswehr genutzt.
Der Nachfolger: Der Airbus A330 MRTTMulti Role Tanker Transport
Der Airbus A330 MRTTMulti Role Tanker Transport ist die militärische Version des zivilen Modells A330-200. Er wurde wie sein Vorgänger für den Lufttransport von Personal und Material und für die Luftbetankung konzipiert. 267 Soldatinnen und Soldaten mit Ausrüstung finden in ihm Platz. Seine Reichweite beträgt circa 14.800 Kilometer.
Der Airbus A330 MRTTMulti Role Tanker Transport ist Teil der Multinational Multi-Role Tanker Transport Unit (MMU) in Eindhoven. Die Niederlande, Belgien, Deutschland, Luxemburg, Norwegen und Tschechien finanzieren gemeinsam die Beschaffung und den Betrieb von neun Airbus A330 MRTTMulti Role Tanker Transport. Vier der neun Flugzeuge sind permanent auf dem militärischen Teil des Flughafens Köln-Bonn stationiert. Alle Flugzeuge der MMU haben eine niederländische Zulassung. Das European Air Transport Command (EATC European Air Transport Command) koordiniert die Einsätze der A330-Flotte.
Taktische Kennzeichen der fünf Airbus A310-304
10+23 „Kurt Schumacher“ (außer Dienst gestellt am 03.09.2021)
10+24 „Otto Lilienthal“ (außer Dienst gestellt am 26.05.2021)
10+25 „Hermann Köhl“ (außer Dienst gestellt am 15.06.2022)
10+26 „Hans Grade“ (außer Dienst gestellt am 30.08.2021)
10+27 „August Euler“ (außer Dienst gestellt am 03.02.2021)
Technische Daten
Länge | 46,7 m |
---|---|
Höhe | 15,8 m |
Spannweite | 43,9 m |
Rumpfdurchmesser | 5,6 m |
Höhe Rumpfoberseite | 7,5 m |
Höhe Seitenleitwerk | 15,8 m |
Flügelfläche | 291 m² |
Leergewicht | 79 t |
Maximales Startgewicht | 157 t |
Maximale Nutzlast | 41,6 t |
Maximales Landegewicht | 123 t |
Höchstgeschwindigkeit | 900 km/h |
Reisegeschwindigkeit | 860 km/h |
Reichweite | 10.560 km mit 16 t Nutzlast |
Reiseflughöhe | 12.500 m/41.000 Fuß |
Medizingeräteausstattung
beim A310 MRTTMulti Role Tanker Transport MedEvac
Patiententransporteinheit besteht aus | Intensivbeatmungsgerät „Evita 4“ |
---|---|
Zusätzlich an Bord | 16 Patientenmonitore „Micropaq“ |
Daten des Airbus A310 MRTTMulti Role Tanker Transport
– Version Tanker
Verfahren | Schleppschlauch-Korb-Technologie (hose/drogue refuelling System) |
---|---|
Besatzung | 2 Pilotinnen/Piloten Cockpit, 1 Luftbetankungsoffizierin/-offizier (ARO) |
Kraftstoffkapazität | 72 t |
Abgabemenge | max. 45 t |
Geschwindigkeit bei der Betankung | 370 bis 560 km/h |
Flughöhe bei der Betankung | 1.500 bis 9.000 m |
Menge der Betankung | bis zu 1.250 Kilogramm Kerosin über zwei Schläuche |
Der Airbus A310 als „fliegende Tankstelle“ – in 60 Sekunden
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen
- Datum:
- Urheberrecht:
- © Bundeswehr
Der Airbus A310 in Aktion