Länge | 46,7 m |
|---|---|
Höhe | 15,8 m |
Spannweite | 43,9 m |
Rumpfdurchmesser | 5,6 m |
Höhe Rumpfoberseite | 7,5 m |
Höhe Seitenleitwerk | 15,8 m |
Flügelfläche | 291 m² |
Leergewicht | 79 t |
Maximales Startgewicht | 157 t |
Maximale Nutzlast | 41,6 t |
Maximales Landegewicht | 123 t |
Höchstgeschwindigkeit | 900 km/h |
Reisegeschwindigkeit | 860 km/h |
Reichweite | 10.560 km mit 16 t Nutzlast |
Reiseflughöhe | 12.500 m/41.000 Fuß |
Patiententransporteinheit besteht aus | Intensivbeatmungsgerät „Evita 4“ |
|---|---|
Zusätzlich an Bord | 16 Patientenmonitore „Micropaq“ |
Verfahren | Schleppschlauch-Korb-Technologie (hose/drogue refuelling System) |
|---|---|
Besatzung | 2 Pilotinnen/Piloten Cockpit, 1 Luftbetankungsoffizierin/-offizier (ARO) |
Kraftstoffkapazität | 72 t |
Abgabemenge | max. 45 t |
Geschwindigkeit bei der Betankung | 370 bis 560 km/h |
Flughöhe bei der Betankung | 1.500 bis 9.000 m |
Menge der Betankung | bis zu 1.250 Kilogramm Kerosin über zwei Schläuche |
Er sieht unscheinbar aus, doch er hat es in sich: Mit vier Zusatztanks kann der Airbus A310 bis zu 45 Tonnen Kraftstoff als „fliegende Tankstelle“ an andere Flugzeuge abgeben. Außerdem dient er als Transportflugzeug und evakuiert Schwerverletzte.
Luftbetankung mit dem A310 MRTTMulti Role Tanker Transport „August Euler“ und zwei Eurofightern. Betankt wird bei einer Geschwindigkeit zwischen 370 und 560 Stundenkilometern in einer Flughöhe zwischen 1.500 und 9.000 Metern.
Bundeswehr/Stefan Petersen
So sieht die Luftbetankung aus Sicht des Eurofighters aus. Dabei werden über die Schläuche bis zu 1.250 Kilogramm Kerosin pro Minute an die Empfänger abgegeben.
Bundeswehr/Stefan Petersen
Überflug des Airbus A310 MRTTMulti Role Tanker Transport
Bundeswehr/Falk Bärwald
Ein Airbus A310 MRTTMulti Role Tanker Transport im Landeanflug
Bundeswehr/Michael Wils-Kudiabor
Die medizinische Geräteausstattung des Airbus A310 in der MedEvacMedical Evacuation-Konfiguration
Bundeswehr/Dirk Bannert
Das Turbofan-Triebwerk des Airbus A310 ist vorn so groß, dass der Techniker zur Wartung bequem darin stehen kann
Bundeswehr/Falk Bärwald
Techniker rollen einen der beiden Tankschläuche des Tankflugzeuges vom Typ Airbus A310 MRTTMulti Role Tanker Transport ab. Jeder Schlauch ist 22 Meter lang. Am Ende befindet sich der Betankungskorb.
Bundeswehr/PAO Counter Daesh
So sieht der Airbus A310 MRTTMulti Role Tanker Transport von der Seite aus
Bundeswehr/Sebastian Wilke
Einige Luftfahrzeuge der Flugbereitschaft: vorn die Bombardier Global 5000, dahinter der Airbus A319CJ, der Airbus A310, der Airbus A340 und seitlich der Hubschrauber vom Typ Cougar AS532
Bundeswehr/Ingo Bicker