Inhalt
Luft

Airbus A340-300

Ein Flugzeug vom Typ Airbus A340 freigestellt in Seitenansicht

Bundeswehr

Der Airbus A340-300: Das Flaggschiff der Flugbereitschaft

Die beiden von der Lufthansa stammenden Langstreckenmaschinen des Typs Airbus A340-300 wurden nach einer technischen Generalüberholung und einem Innenumbau im März und August 2011 von der Luftwaffe in Betrieb genommen. Als Repräsentanten der Bundesrepublik Deutschland und Aushängeschild der Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums sind die beiden Regierungsflieger weltweit im Einsatz.

Dank einer Reichweite von circa 15.200 Kilometern können mit den vierstrahligen Jets fast alle wichtigen Ziele auf dem Globus nonstop erreicht werden. Die Kabinenausstattung umfasst einen Reise- und Konferenzraum sowie einen Privatbereich. Der hintere Delegationsbereich ist mit 24 Business- und 92 Economy-Sitzen belegt. Insgesamt können mit dem Airbus A340-300 143 Passagiere befördert werden.

„Konrad Adenauer“ und „Theodor Heuss“

Im Bedarfsfall können zum Transport von Verwundeten und Kranken bis zu vier Personentransporteinheiten (PTE) zur intensivmedizinischen Patientenversorgung eingebaut werden.

Die beiden Airbus A340-300 der Flugbereitschaft haben die taktischen Kennzeichen 16+01 („Konrad Adenauer“) und 16+02 („Theodor Heuss“).

Airbus A340-300 beim Start.

Start eines Airbus A340-300 in Hamburg.

Bundeswehr/Jan Brandes


Technische Daten

Länge

63,60 m

Höhe

16,85 m

Spannweite

60,30 m

Kabinenhöhe

2,54 m

Kabinenhöhe

2,25 m

Abfluggewicht

max. 276.5 t

Passagierzahl

max. 143

Reisegeschwindigkeit

890 km/h

Reichweite

15.200 km

Triebwerke

4x CFM56-5C4

Der Airbus A340-300 in Aktion

Weitere Flugzeuge

Zu Ausrüstung & Technik
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung