„Reingehört“ in den Heimatschutz Luftwaffe
Heimatschutz- Datum:
- Ort:
- Deutschland
- Lesedauer:
- 1 MIN
Unter dem Motto „Dein Jahr für Deutschland“ traten die ersten Soldatinnen und Soldaten ihren Freiwilligen Wehrdienst Heimatschutz im April 2021 an. Im Experteninterview zieht die Luftwaffe nun eine Bilanz.
Die Ausbildung im Heimatschutz wurde Anfang dieses Jahres ins Leben gerufen, um vor allem junge Menschen für die Reserve der Bundeswehr zu begeistern. Diese stehen im Anschluss einer siebenmonatigen Dienstzeit der Territorialen Reserve zur Verfügung. In diesem Zeitraum können sie an Übungen und Einsätzen, z. B. bei Naturkatastrophen teilnehmen.
Bei der Luftwaffe werden die Freiwilligen des Heimatschutzes im Objektschutzregiment der Luftwaffe in Schortens ausgebildet. Im Experteninterview erfahren Sie, welche Facetten die dortige Ausbildung beinhaltet und wie diese angenommen wurde. Am Expertengespräch nehmen teil:
Die Moderation übernimmt Oberstleutnant i.G.im Generalstabsdienst Gabriele Voyé.