
Objektschutzregiment der Luftwaffe „Friesland“
Auftrag des Objektschutzregiments der Luftwaffe „Friesland“ ist es, weltweit den Aufbau, Schutz und den Betrieb eines Flugplatzes in einem Einsatzland sicherzustellen.
Auftrag
Auftrag des Objektschutzregiments der Luftwaffe „Friesland“ ist es, weltweit den Aufbau, Schutz und den Betrieb eines Flugplatzes in einem Einsatzland sicherzustellen.
Weiterhin schützt das Objektschutzregiment bei Bedarf auch Kräfte der Flugabwehrraketengeschwader, Radaranlagen und Gefechtsstände der Luftwaffe sowie weitestgehend jede Luftwaffen-Infrastruktur und ihr Personal im Einsatz.
Das Regiment beheimatet die sogenannten „Kräfte der ersten Stunde“ für diesen in der Luftwaffe und der Bundeswehr einmaligen Auftrag. Die Soldaten des Regiments sind dazu ausgebildet, ein Flugfeld oder einen Flugplatz im Einsatzland in Besitz zu nehmen und diesen so vorzubereiten, dass ein fliegender Verband auf diesem Flugplatz bereits nach kurzer Vorbereitungszeit gegen Angriffe und Störungen geschützt ist. So können dort die in der Bundeswehr und im NATO-Bündnis verfügbaren Luftfahrzeugtypen, vom Jet bis zum großen Transportflugzeug, nach internationalen Sicherheitsbestimmungen starten und landen.
Führung
-
Bundeswehr/Pressestelle Objektschutzregiment
Oberst Helge Gerken
Oberst Helge Gerken führt das Objektschutzregiment der Luftwaffe „Friesland“ seit dem 12. Mai 2022. Helge Gerken wurde am 3. Dezember 1970 in Gifhorn geboren. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Aktuelles
Zahlen, Daten, Fakten
III. Objektschutzregiment
Impressionen
Videos
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Kontakt
-
Oberstabsfeldwebel Peter Breuer
Ihr Ansprechpartner beim Objektschutzregiment der Luftwaffe "Friesland"