Luftwaffe

Auftrag

Auftrag

Datum:
Lesedauer:
1 MIN

Der Auftrag der binationalen Staffel beinhaltet folgende Schwerpunkte:

  • Gemeinsamer Lufttransport im gesamten logistischen und taktischen Spektrum
  • Unterstützung von Spezialkräfteoperationen
  • Gegenseitige Unterstützung im Krisenfall und bei der Durchführung nationaler Aufträge

Die deutsch-französische Lufttransportstaffel führt taktische Lufttransporteinsätze auf Flugplätzen oder unbefestigten Landezonen mit stark reduzierter Infrastruktur durch. Sie schließt damit die Fähigkeitslücke im taktischen Lufttransport, die aufgrund der Außerdienststellung der C-160 Transall im Jahr 2021 durch einen Untersuchungsbericht von 2016 identifiziert wurde. Gleichwohl ist die „Super Hercules“ kein direkter Nachfolger der C-160 Transall. Die binationale Lufttransportstaffel „Rhein/Rhin“ ist beauftragt, Einsätze im Rahmen des nationalen Krisenmanagements zum Schutz deutscher Staatsangehöriger im Ausland und für die Unterstützung von Spezialoperationen durchzuführen.

Außerdem kann sie mit ihren KC-130J andere Luftfahrzeuge, auch Hubschrauber, in der Luft betanken. Die weltweiten taktischen Lufttransporte koordiniert das European Air Transport Command.