Die Fachschule der Luftwaffe (FSLw) in Faßberg ist eine militärische Schule mit zivil anerkanntem Bildungsabschluss, geöffnet für alle Teilstreitkräfte und militärischen Organisationsbereiche. Sie bereitet Offiziersanwärter während der Laufbahnausbildung auf ihre spätere Tätigkeit als Offizier des militärfachlichen Dienstes vor. Ziel der zweijährigen Ausbildung mit staatlich anerkanntem Abschluss ist die Höherqualifizierung durch fundierte Grundlagenvermittlung und Vertiefung der Allgemeinbildung. Die berufliche Weiterbildung an der Fachschule der Luftwaffe befindet sich auf der Niveaustufe 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) und erfüllt zusätzlich weitere kultusministerielle Vorgaben, um nach erfolgreicher Teilnahme neben dem Abschluss als „Staatlich geprüfte Betriebswirtin/Staatlich geprüfter Betriebswirt“ oder „Staatlich geprüfte Technikerin/Staatlich geprüfter Techniker“ grundsätzlich auch die Fachhochschulreife verleihen zu können.
Ausbildungsverlauf und Lehrinhalte richten sich nach den Vorgaben für berufsbildende Schulen des Niedersächsischen Kultusministeriums. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Absolventen einen staatlich anerkannten Abschluss. Wo immer es möglich ist und die Vorgaben im Lehrplan des Kultusministers es zulassen, werden verwendungsbezogene, militärische Anteile integriert. Die Erhaltung und die Steigerung der militärischen individuellen Grundfertigkeiten, die Vorbereitung auf Auslandseinsätze (EAKK) und auch Allgemeines Militärisches Ausdauertraining (AMilA) sind Bestandteil der ergänzenden Ausbildung an der FSLw.
Oberstleutnant Oliver Unger
Oberstleutnant Oliver Unger führt die Fachschule der Luftwaffe seit September 2022.
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Vom Bahnhof Celle aus
Fachschule der Luftwaffe Fliegerhorst Faßberg
Ihr Ansprechpartner bei der Fachschule der Luftwaffe
Oberstabsfeldwebel Torben Brandt
Ihr Ansprechpartner bei öffentlichen Veranstaltungen, Recherche-, Besucher-, und lokalen Medienanfragen