Die slowakische Luftwaffe benötigt Hilfe bei der Sicherung ihres Luftraumes. Die NATONorth Atlantic Treaty Organization-Partner stehen hierfür bereit. Von Neuburg an der Donau aus, hält auch die Luftwaffe eine Alarmrotte in Bereitschaft.
Geben und Nehmen – Europäische Solidarität
Damit sich die Ukraine den fortwährenden Luftangriffen auf ihr Territorium zur Wehr setzen kann, begann die Slowakei im März damit, ihre MiGMikoyan-Gurewitsch-29-Flotte an die ukrainischen Streitkräfte zu übergeben. Nun sind die slowakischen Luftstreitkräfte bei der Sicherung ihres Luftraums auf europäische Solidarität angewiesen. Ab dem 2. September wird die deutsche Luftwaffe neben Polen, Tschechien und Ungarn die Slowakei unterstützen. Die multinationalen Einsätze sind Teil des NATONorth Atlantic Treaty OrganizationIntegrated Air and Missile Defence System (NATINAMDSNATO Integrated Air and Missile Defence System ). Es soll sicherstellen, dass der Luftraum der Allianz geschützt ist.
Der deutsche Beitrag ist bis zum 22. Dezember befristet.
Der deutsche Beitrag
Eine Alarmrotte zweier Kampfflugzeuge vom Typ Eurofighter des Taktischen Luftwaffengeschwaders 74 in Neuburg an der Donau wird ständig bereitstehen, um im Ernstfall unidentifizierte oder feindliche Luftfahrzeuge im slowakischen Luftraum abzufangen. Zu Übungszwecken wird darüber hinaus zweimal wöchentlich ein T-Scramble durchgeführt. Bei diesem „Training“-Scramble wird ein Einsatzfall in der Slowakei simuliert und die beiden Eurofighter werden per Alarmstart aus Deutschland ins Einsatzgebiet geleitet. Die Alarmrotte fliegt durch den tschechischen Luftraum, um die Slowakei zu erreichen.
Zusätzlich werden monatlich Flugplätze in der Slowakei angeflogen. Das trainiert die deutschen Piloten, das slowakische Bodenpersonal und stärkt die multinationale Zusammenarbeit. Die Bundeswehr zeigt Präsenz.
Kartenansicht zum Auftrag Slowakei - Air Shielding: Einmal gestartet, kann die Alarmrotte innerhalb kürzester Zeit am gewünschten Einsatzort eintreffen
Bundeswehr
Impressionen
Das Slovak International Air Fest (SIAF) am 2. September auf der Malacky Air Base bei Bratislava war der Startschuss für das Air Shielding der Luftwaffe in der Slowakei
Bundeswehr/Jonas Herrmann
Eine Alarmrotte des Taktischen Luftwaffengeschwaders 74 aus Neuburg am Himmel über der Slowakei. Die Bundeswehr zeigt Präsenz und steht der Partnernation bei.
Bundeswehr/Jonas Herrmann
A400M, Eurofighter und Tornado: Beim SIAF 2023 zeigt die Luftwaffe ihr Arsenal
Bundeswehr/Johannes Heyn
Waffensysteme
Luft
Kampfjet Eurofighter
138 Kampfjets des Typs Eurofighter hat die deutsche Luftwaffe
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung