Das Air Component Command ist eine Kommandobehörde der Luftwaffe und der Kompetenzträger der Luftwaffe für die Planung und Führung von Luftoperationen.
Mit dem Air Component Command verfügt die Bundeswehr über einen Einsatzstab, der jederzeit in der Lage ist, ohne zeitlichen Vorlauf politische Entscheidungen zum Einsatz von Luftstreitkräften im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung operativ umzusetzen und somit im Krisenfall jederzeit eine Sofortreaktionsfähigkeit zu gewährleisten.
Hierzu sind im ACCAir Component Command einsatzwichtige Elemente wie die Operationszentrale der Luftwaffe mit dem ressortübergreifenden nationalen Lage- und Führungszentrum Sicherheit im Luftraum, das Air lntelligence Center der Luftwaffe, das Geoinformationszentrum der Luftwaffe und das Lagezentrum territoriale Flugkörperabwehr zusammengefasst. Sie erfüllen ihre Aufgaben synergetisch und rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr.
Für die Planung und Führung multinationaler Einsätze von Luftstreitkräften stellt das ACCAir Component Command zudem das deutsche Joint Force Air Component Headquarters (JFACJoint Forces Air Component HQHeadquarters DEUEuropäische Union) und ein Special Operations Air Command (SOAC) zur Unterstützung von Spezialkräften als wichtige Einsatzkomponenten der NATONorth Atlantic Treaty Organization bzw. der EUEuropäische Union bereit.
Das ACCAir Component Command leistet als zentrale, NATONorth Atlantic Treaty Organization-akkreditierte Ausbildungseinrichtung den maßgeblichen Teil der Aus- und Weiterbildung von nationalen und internationalen Lehrgangsteilnehmern im Bereich der Planung und Führung von Luftoperationen.
Als höhere Kommandobehörde führt das ACCAir Component Command Verbände, die die Durchführung und Führungsfähigkeit von Luftoperationen unterstützen, deutsche Anteile an multinationalen Dienststellen im Ausland sowie die Verbindungsorganisation der Luftwaffe zu den anderen Organisationsbereichen der Bundeswehr.
Generalleutnant Thorsten Poschwatta
Generalleutnant Thorsten Poschwatta führt das Air Component Command
Generalmajor Michael Hogrebe
Generalmajor Dipl.-IngDiplom-Ingenieur. (univ.) Michael Hogrebe ist Stellvertretender Kommandeur des Air Component Command und Chef des Stabes sowie Standortältester Kalkar/Uedem. Michael Hogrebe wurde am 28. Juni 1965 in Olsberg (Hochsauerlandkreis) geboren. Er ist verheiratet.
Oberst i.G.im Generalstabsdienst Mario Czybik
Oberst i.G.im Generalstabsdienst Czybik ist seit Oktober 2024 der Leiter Bereich Nationale Führung.
Oberst i.G.im Generalstabsdienst Mario Czybik wurde am 30. April 1974 in Neubrandenburg geboren. Er ist verheiratet und hat eine Tochter.
Oberst i.G.im Generalstabsdienst Hans-Jürgen Knittlmeier
Oberst i.G.im Generalstabsdienst Hans-Jürgen Knittlmeier ist Leiter Bereich Multinationale Führung
Oberst i.G.im Generalstabsdienst Michael Kämmerer
Oberst i.G.im Generalstabsdienst Michael Kämmerer ist Leiter im Bereich Führungsunterstützung und Abteilungsleiter 6.
Oberstleutnant Danny Daniel
Oberstleutnant Danny Daniel ist Leiter des Geoinformationszentrums Luftwaffe.
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Oberstleutnant Alexander Feja
Leiter der Informationsarbeit im Air Component Command und Sprecher des Deutschen Anteils der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Mission Verstärkung Air Policing Baltikum (VAPB) und enhanced Air Policing South (eAPSenhanced Air Policing South).
Hauptmann Philippe Stupp
Presseoffizier im Air Component Command und Jugendoffizier
Oberfähnrich Patrik Bransmöller
Fotofeldwebel / Informationsfeldwebel im Air Component Command