Simulator
Das Zentrum für Simulations- und Navigationsunterstützung Fliegende Waffensysteme der Bundeswehr ist streitkräftegemeinsamer Dienstleister und erstellt qualitätsgesicherte Simulations- und Navigationsprodukte maßgeschneidert für den jeweiligen Auftrag, den Einsatz sowie das Waffensystem.
Die Dienststelle ist verantwortlich für die Bereitstellung der Simulations- und Navigationsunterstützung für alle fliegenden Waffensysteme der Bundeswehr, Verbündeter und anderer Bedarfsträger. Darüber hinaus leistet die Dienststelle unmittelbare Geo-Informations-Unterstützung für alle Dienststellen und Verbände der Luftwaffe.
In der Gruppe Simulationsunterstützung werden 3D-Simulationsdatenbasen für sämtliche fliegenden Waffensysteme der Bundeswehr erstellt und gepflegt. Eine Datenbasis ist speziell auf das jeweilige Waffensystem abgestimmt und beinhaltet alle benötigten Simulationsumweltdaten, 3D-Modelle in Form von Schiffs-, Flugzeug- und Fahrzeugmodellen sowie Bebauungs- und Bewuchs-Objekte. Um das Erscheinungsbild der Umgebung im Simulator möglichst realistisch darzustellen, werden anhand von Plänen und Zeichnungen sowohl statische als auch bewegliche Modelle erstellt. Bei diesen Modellen handelt es sich beispielsweise um Bäume, Fahrzeuge, Luftfahrzeuge oder Gebäude, welche durch das Einfügen von Animationen verschiedene Funktionen ausführen können. Die realitätsnahe Darstellung ist ein entscheidender Beitrag für ein effektives Training, welches die reale Flugausbildung einsatz- und bedarfsorientiert ergänzt.
In der Gruppe Navigationsunterstützung werden geographische Karten auf die Anforderungen der unterschiedlichen Luftfahrzeuge und ihrer Besatzungen angepasst und bei Bedarf mit aeronautischen Daten ergänzt. Diese werden so aufbereitet, dass sie nach Bereitstellung unmittelbar durch den Bedarfsträger in die Luftfahrzeuge und/oder in die dazu gehörigen Planungsstationen der Verbände und Staffeln geladen werden können.
Aus dieser Gruppe heraus wird das Informationsportal GISGeoinformationssystem-Luftwaffe bereitgestellt und betrieben. Hierbei handelt es sich um eine Art militärisches Google-Maps mit einer Vielzahl von optionalen, geographischen Layern, welches speziell für die alltäglichen fliegerischen aber auch für die allgemeinmilitärischen Anforderungen und Herausforderungen angepasst ist.
Auch die ITInformationstechnik-Unterstützung ist hier integriert und administriert die komplexen ITInformationstechnik-Systeme der Dienststelle, das aus einem Netzwerkcluster von Servern, Switches, Netzwerkgrafikkarten und weiteren Hardwarekomponenten besteht.
Darüber hinaus wird von hier das Qualitätsmanagement der Dienststelle gesteuert, überwacht und kontinuierlich verbessert.
Oberstleutnant Manuel Keil
Manuel Keil wurde am 9. April 1974 geboren.
90 Soldatinnen und Soldaten, Beamte und Angestellte
Unterstützung aller fliegenden Waffensysteme der Bundeswehr
Zertifiziert gemäß ISO 9001
Mit Hilfe von Simulatoren werden Pilotinnen und Piloten ausgebildet und weiter trainiert
Bundeswehr/Pressestelle ZentrSimNavUstgFlgWaSysBw
Für die Software muss wird jedes Modell eines Flugzeugs, Schiffs oder Fahrzeugs extra erstellt. Hier ist der Beginn eines Modells einer A10 zu sehen ...
Bundeswehr/Pressestelle ZentrSimNavUstgFlgWaSysBw
... und so sieht das Flugzeugmodell später aus.
Bundeswehr/Pressestelle ZentrSimNavUstgFlgWaSysBw
Die Fregatte Sachsen wird digital erstellt und modeliert
Bundeswehr/Pressestelle ZentrSimNavUstgFlgWaSysBw
Schiffe anderer Nationen werden ebenfalls digital erstellt, um später in Simulationen genutzt werden zu können
Bundeswehr/Pressestelle ZentrSimNavUstgFlgWaSysBw
So sieht der Flughafen Frankfurt aus, wenn er erstellt wird ...
Bundeswehr/Pressestelle ZentrSimNavUstgFlgWaSysBw
... und so wird der Flughafen später im System zu sehen sein.
Bundeswehr/Pressestelle ZentrSimNavUstgFlgWaSysBw
Der digitale Flugplatz Fritzlar der Bundeswehr
Bundeswehr/Pressestelle ZentrSimNavUstgFlgWaSysBw
So sieht ein fertiger Flugplatz später aus. Hier Wunstorf, Standort der A400M-Flotte der Luftwaffe.
Bundeswehr/Pressestelle ZentrSimNavUstgFlgWaSysBw
Die digitale Halle für einen A400M am Standort Wunstorf
Bundeswehr/Pressestelle ZentrSimNavUstgFlgWaSysBw
Zentrum Simulations- und Navigationsunterstützung Fliegende Waffensysteme der Bundeswehr
Fliegerhorst Büchel
56828 Alflen
Dienststellenleiter Oberstleutnant Manuel Keil
Kompaniefeldwebel Stabsfeldwebel Sascha Werle
Sonstige Angelegenheiten TRAmtm Ralph Kühnel