Marine
Maritimer NATO-Verband

Minentauchereinsatzboot „Rottweil“ verstärkt NATO-Verband

Minentauchereinsatzboot „Rottweil“ verstärkt NATO-Verband

Datum:
Ort:
Kiel
Lesedauer:
1 MIN

Das Minentauchereinsatzboot „Rottweil“ verließ am 11. Januar, unter dem Kommando von Korvettenkapitän Oliver Kießling Kiel mit Kurs auf Oslo. Dort schließt es sich der Standing NATO Mine Countermeasures Group 1 (SNMCMGStanding NATO Mine Countermeasures Group 1) an. Es wird gleichzeitig Teil der Very High Readiness Joint Task Force (VJTFVery High Readiness Joint Task Force ) für Nord- und Ostsee.

Menschen auf einer Pier winken einem auslaufenden grauen Boot hinterher.

Verabschiedet durch ihre Angehörigen verließ die Besatzung des Minentauchereinsatzbootes „Rottweil“ für mehrere Monate ihre Heimat

Bundeswehr/Marcel Kröncke

Der Kommandeur des 3. Minensuchgeschwaders, Fregattenkapitän Carsten Schlüter, bringt es auf den Punkt: „Wo bislang vorrangig Übungen wie Altlastenbeseitigung und Repräsentation an der Tagesordnung waren, geht es jetzt um glaubhafte Abschreckung, die Rückversicherung unserer Alliierten und Partner und maritime Präsenz in Nordeuropa. Die Aufgaben, aber besonders der Blickwinkel haben sich erheblich verschoben.“ Nach dem Auslaufen aus Oslo erfolgen Manöver in der Nordsee, bevor es weiter in Richtung englischen Kanal geht.

Neben den Einsätzen, die vom Bundestag mandatiert sind, beteiligt sich die Deutsche Marine laufend an den vier multinationalen Flottenverbänden der NATO – wie an der SNMCMGStanding NATO Mine Countermeasures Group 1. Zu ihnen stellt die Marine permanent Schiffe und Boote ab. Die Teilnahmen an den NATO-Verbänden gehören zu Deutschlands Verpflichtungen gegenüber dem Bündnis auch in Friedenszeiten. Die NATO-Verbände gibt es seit Jahrzehnten. Sie sind regional nur sehr grob begrenzt. Auch deshalb sind sie schnell verfügbare maritime Reaktionskräfte, mit denen das Bündnis bei eventuellen Krisen oder Konflikten flexibel operieren kann. Die Marineverbände gehören daher zur NATO Response Force (NRFNATO Response Force); und in dieser Formation sind sie der Anteil der Seestreitkräfte an der Very High Readiness Joint Task Force – der Speerspitze der NATO, die permanent einsatzbereit ist. Zwei der Verbände haben die Fähigkeit, großflächig Seewege zu schützen, die zwei anderen sind auf die Abwehr von Seeminen spezialisiert.

Der genaue Zeitpunkt der Rückkehr des Minentauchereinsatzbootes „Rottweil“ in ihren Heimathafen Kiel ist derzeit noch offen.

von  Presse- und Informationszentrum Marine  E-Mail schreiben

Mehr zum Thema