Tag der Werte

Glaube, Liebe, Hoffnung

Glaube, Liebe, Hoffnung

Datum:
Ort:
Münster
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Die Evangelische Militärseelsorge Münster hat sich am „Tag der Werte“ aktiv mit einem Lebenskundlichen Unterricht (LKULebenskundlicher Unterricht) zum Thema „Rolle und Selbstverständnis der beiden christlichen Kirchen in Gesellschaft und Bundeswehr“ für die Zivilberufliche Aus- und Weiterbildung (ZAW) Münster eingebracht. Aufgrund der Teilnehmerzahl von ursprünglich 120 Soldaten wurde der ZAW im Hochschulzentrum Münster ein großer Saal zur Verfügung gestellt.

Pfarrer Kampmann während seines Vortrags

Pfarrer Kampmann während seines Vortrags

Angelika Meinhold

Pfarrer Herbert Kampmann, Militärgeistlicher im Nebenamt, hielt den Vortrag der Militärseelsorge in zwei Durchgängen, mit letztendlich rund 100 Soldaten. Hierbei ging er explizit auf Fragen der Teilnehmer ein. Da er selbst, bevor er Theologie studierte, Soldat war, konnte er sein Wissen aus verschiedenen Perspektiven einbringen.
Seien es der Diskurs des fünften Gebotes und der christlichen Werte oder auch die Sakramente der Kirche.

Die Schwerpunkte der Seelsorgearbeit wie LKULebenskundlicher Unterricht und Familien- und Soldatenrüstzeiten wurden vorgestellt. Auf Grundrechte, Freiheit, Frieden, Menschenwürde, Demokratie usw. wurde im Kontext mit dem Soldatenberuf eingegangen. Der aktuelle Ukraine-Konflikt spielte eine große Rolle. Aber die Hoffnung bleibt.

Die Soldaten freuten sich während der Veranstaltung über Snacktüten, die jeweils mit einer Ausgabe der Zeitschrift „Junge Soldaten“ (JSJapanese Ship), Getränken und Süßigkeiten gefüllt waren.

Wie war das dann zum Schluss? Eigentlich ging die Zeit viel zu schnell vorbei.

von Angelika Meinhold

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.