Inhalt

Bundessprachenamt

Das Bundessprachenamt (BSprABundessprachenamt) in Hürth ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung und der zentrale Dienstleister für den fremdsprachlichen Bedarf der Bundeswehr

Historie

Das Bundessprachenamt (BSprABundessprachenamt) in Hürth ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung und der zentrale Dienstleister für den fremdsprachlichen Bedarf der Bundeswehr.

Standorte

Das Amt ist im gesamten Bundesgebiet mit Referaten und Referatsteilen an über 60 Dienststellen der Bundeswehr vertreten und beschäftigt zur Zeit mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Auftrag

An den Ausbildungseinrichtungen sind ständig Sprachlehrgänge in rund 50 Sprachen im Angebot. Jährlich werden rund 20.000 Lehrgangsteilnehmerinnen und- teilnehmer fremdsprachlich ausgebildet, etwa 180.000 Seiten übersetzt und über 20.000 gedolmetscht.

Bei der Sprachausbildung ist das Bundessprachenamt für alle Bundesressorts tätig und leistet für andere Bundesressorts Amtshilfe auf dem Gebiet des Sprachmittlerwesens. Des Weiteren bildet das BSprABundessprachenamt ausländische Soldaten im Rahmen der Ausbildungs- und Ausrüstungshilfe in deutscher Sprache aus.

Darüber hinaus ist das Bundessprachenamt dafür zuständig, deutsche und fremdsprachige Fachtexte zu übersetzen und zu dolmetschen. Zudem erfasst und bearbeitet es DV-gestützte fachsprachliche Terminologie und stellt sie zur Verfügung.

In Bildern

Kontakt

Anreise zu unserem Hauptsitz in Hürth

Sechs Personen, darunter Soldatinnen und Soldaten und Zivilisten, reichen im Kreis stehend sich die Hände.

Mehr Erfahren

Mehr zum zentralen Sprachendienstleister für die Bundeswehr und den öffentlichen Dienst.

Weiterlesen
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung