Inhalt

Deutsch als Fremdsprache

Der Bereich Deutsch als Fremdsprache bildet jedes Jahr bis zu 700 Angehörige ausländischer Streitkräfte und staatlicher Behörden aus.

Bundessprachenamt der Bundeswehr

Bundeswehr/Stephan Ink

Von der Fremd- zur Freundsprache

Die Ausbildung in Deutsch als Fremdsprache hat unter den über 50 unterrichteten Sprachen am Bundessprachenamt einen besonderen Stellenwert. Auf Grundlage internationaler Vereinbarungen werden Angehörige ausländischer Streitkräfte und ziviler staatlicher Behörden in Deutsch als Fremdsprache unterrichtet. Die Deutschausbildung bereitet beispielsweise auf ein Studium oder eine militärfachliche Ausbildung in der Bundeswehr vor und lässt persönliche Netzwerke über Grenzen hinweg entstehen.

Lehrgang Generalstabs-/ Admiralstabsdienst International

Von herausgehobener Bedeutung ist die Deutschausbildung für Teilnehmer am Lehrgang Generalstabs-/Admiralstabsdienst International. Zu dieser Ausbildung begrüßt die Bundeswehr jedes Jahr Angehörige ausländischer Streitkräfte, die in ihren Heimatländern oft hochrangige Positionen in den Streitkräften einnehmen.

Mann am Rednerpult Herman Roder, Referatsleiter Deutsch als Fremdsprache Bundeswehr/Ruhnke
"Für unsere Arbeit haben wir 2018 den Kulturpreis Deutsche Sprache erhalten."

Preiswürdig und erfolgreich: Unsere Deutschausbildung

Mit welchem Ziel bilden wir in Deutsch als Fremdsprache aus? Wie erlebt eine Lehrgangsteilnehmerin das Deutschlernen und wie geht ihr Weg in Deutschland weiter? Das Portrait von Belal Fanne verdeutlicht, warum das Bundessprachenamt für die Deutschausbildung den Kulturpreis Deutsche Sprache erhalten hat.

Factsheet Deutsch als Fremdsprache

Noch mehr Informationen und Hintergründe zur Ausbildung in Deutsch als Fremdsprache für Sie zum Download.

Factsheet Deutsch als Fremdsprache PDF, nicht barrierefrei, 816 KB
Factsheet_DaF_BSprA_Web
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung