Inhalt

Arbeiten beim Bundessprachenamt

Mit welchen Berufen Menschen bei uns arbeiten und in welchen Bereichen wir aktuelle Stellenausschreibungen haben erfahren Sie hier.

Eine Frau mit Laptop.

Pixabay

Wer arbeitet beim Bundessprachenamt?

Eine Karte mit den Standorten des Bundessprachenamtes.

Die Standorte des Bundessprachenamtes.

Bundessprachenamt

Im Bundessprachenamt arbeiten ca. 1.000 Menschen an über 60 Standorten in ganz Deutschland und in sehr unterschiedlichen Berufen.

Die meisten Beschäftigten bei uns haben einen besonderen Bezug zur Sprache und besonders zu Fremdsprachen. Diese Leidenschaft haben sie zum Beruf gemacht und arbeiten bei uns als:

In unserem Verwaltungsbereich arbeiten aber auch Hausmeisterinnen und Hausmeister, Juristinnen und Juristen und Verwaltungsbeamte.

Arbeiten beim Bundessprachenamt? So geht's!

Im Folgenden nennen wir Ihnen Einstellungsvoraussetzungen für die sprachlichen Berufe bei uns und zeigen auf, wie vielfältig die Arbeit bei uns ist. Für alle hier aufgeführten Berufe ist das Bundessprachenamt auch Ihre Ansprechstelle bei weitergehenden Fragen, da wir für die Einstellung zuständig sind.

Arbeiten als Lehrerin oder Lehrer

Um als Lehrerin oder Lehrer bei uns Fremdsprachen zu unterrichten, brauchen Sie ein einschlägiges Hochschulstudium der Fremdsprache und pädagogische Erfahrungen.

Arbeiten als Übersetzerin oder Übersetzer

Unsere Übersetzerinnen und Übersetzer haben ein einschlägiges Hochschulstudium im Bereich der Übersetzungswissenschaften absolviert. Eine Möglichkeit der Weiterentwicklung besteht in der Fortbildung zur Überprüferin bzw. zum Überprüfer. Diese sichern die hohe Qualität unserer Übersetzungen.

Arbeiten als Fremdsprachenassistentin und Fremdsprachenassistent

Unsere Fremdsprachenassistentinnen und Fremdsprachenassistenten müssen eine entsprechende Ausbildung mitbringen. Wir bilden selber nicht für diesen Beruf aus. Sie arbeiten bei uns in ganz vielfältigen Bereichen von der Erstellung von Lernmaterialien für den Unterricht bis zur Vorbereitung von Texten für das Übersetzen - aber auch in Digitalisierungsprojekten oder mit Rechercheaufträgen.

Arbeiten als Dolmetscherin oder Dolmetscher

Unsere Dolmetscherinnen und Dolmetscher haben ein einschlägiges Hochschulstudium absolviert und sich darin als Konferenzdolmetscher ausgebildet. Der Beruf des Dolmetschers gehört zu den drei stressigsten Berufen der Welt: nach Kampfpilot und Fluglotse.

Bewerbungen

Ein Schild mit der Aufschrift Bundessprachenamt vor Bäumen und Himmel.

Unsere Anschrift

Bundessprachenamt
Horbeller Str. 52
50354 Hürth

Wegbeschreibung anzeigen

Bewerbungen

Für Bewerbungen wenden Sie sich bitte an:

E-Mail-Adresse
E-Mail schreiben
Interner Link
Stellenausschreibungen
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung