Ecole des Commissaires des Armées

Ecole des Commissaires des Armées

Datum:
Lesedauer:
1 MIN

Seit 2008 führt der Fachbereich Bundeswehrverwaltung mit der Hochschule der französischen Streitkräfte für die Ausbildung der Verwaltungsoffiziere („Commissaires“) gemeinsame Übungen und Austausche durch – seit ihrer Gründung im Jahr 2013 mit der Ecole des Commissaires des Armées (ECA) in Salon-de-Provence. Grundlage ist der Elyseé-Vertrag vom 22.01.1963 und die Partnerschaftserklärung der beiden Hochschulen vom 06.02.2015 geschlossen haben.

Zwei Männer sitzen an einem Tisch und unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung.

Brigadegeneral Legendre (links) und Direktor Junger (rechts) unterzeichnen am 06.02.2015 die Partnerschaftserklärung zwischen der École des commissaires des Armèes und der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Fachbereich …

Bundeswehr/HS Bund - FB BWV

Diese geschlossene bilaterale Kooperation ist darauf ausgerichtet den Studierenden beider Nationen einen Einblick in die jeweilige Struktur, den Auftrag und die Aufgaben der Wehrverwaltung und der Streitkräfte zu vermitteln.

In Zeiten einer Intensivierung multinationaler Streitkräftestrukturen sieht es der Fachbereich als seine Aufgabe an, bereits in der Ausbildung durch geeignete Maßnahmen mit einem der wichtigsten Bündnispartner Deutschlands eine Vertrauensbasis zu schaffen, um so einen Beitrag für eine von gegenseitigem Verständnis geprägte operative Zusammenarbeit von Streitkräften und Wehrverwaltung beider Länder zu leisten.

Zur Festigung der Partnerschaft besuchen regelmäßig Studierende der ECA am Fachbereich in Mannheim statt. Im Gegenzug nehmen regelmäßig Studierende der HS BundHochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Fachbereich Bundeswehrverwaltung an Planübungen an der ECA in Salon-de-Provence teil.

Im Vordergrund eine Gruppe junger Menschen, im Hintergrund die französischen Nationalfarben.

Deutsche und französische Studierende feiern gemeinsam den französischen Nationalfeiertag.

Bundeswehr/HS Bund - FB BWV